
NASim 25-Konzept
Für die Zusatzweiterbildung „Notfallmedizin“ sind bundesweit 50 Einsätze im Notarztwagen vorgeschrieben. In nahezu allen Bundesländern können davon bis zu 25 Einsätze durch eine zertifizierte Simulation ersetzt werden. Mit unserem NASim 25-Konzept machen Sie Ihre Ausbildung planbar und profitieren von modernster Technik und didaktisch hochwertigem Training.
Kursinhalte des NASim 25 Notarzt-Simulationskurses
Ablauf des Kurses
Sie trainieren in kleinen Gruppen mit maximal sechs Teilnehmenden pro Szenario. Jede Simulation wird professionell aufgezeichnet und im Anschluss strukturiert analysiert. Dabei profitieren Sie von der Erfahrung unserer speziell geschulten Instruktorinnen und Instruktoren.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Erleben Sie eine fundierte, moderne und praxisnahe Vorbereitung auf die Anforderungen des Notarztdienstes – mit dem NASim 25-Konzept.
Sollten Sie noch Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
Fragen Sie unsere Dozenten oder melden Sie sich unter info@dipa-akademie.de sowie telefonisch unter: 02404 9220460.
Machen Sie Ihre Weiterbildungen bei der DIPA Digital – jederzeit und überall!
Ihre Akademie für Weiter- und Fortbildungen in Pflegeberufen
Die deutsche Intensivpflege Akademie – kurz DIPA – bringt Ihnen praxisnah fachspezifische und allgemeinspezifische Pflegeinhalte näher.
Mit diesem Bundle erfüllen Sie alle Anforderungen des Medizinischen Dienst der Krankenkassen für Sie als Pflegefachkraft oder als Arbeitgeber.
Mit DIPA Digital erhalten Sie Ihr Wissen zeit- und ortsunabhängig.
Über regelmäßige Zoom-Webseminare stehen Ihnen persönliche Beratung und der Austausch mit Kollegen und Dozenten zur Verfügung.
Theoretische Inhalte mit Alltagssituationen greifbar machen
Unsere E-Learning-Einheiten aktualisieren Ihren Wissensstand und vermitteln die Inhalte mit vielen Beispielen und Tipps aus dem Pflegealltag. Ob Altenpfleger/in, Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder Kinderkrankenpfleger/in, in einer offenen und wertfreien Atmosphäre können Probleme und Fragen über die Kommentar- und Feedbackfunktion angesprochen werden und es wird gemeinsam ein Lösungsansatz gefunden.
Die allgemeinen Pflichtfortbildungen: Nicht nur Pflicht, sondern auch hilfreich für optimale Pflege
Jede Pflegefachkraft ist verpflichtet jährlich gewisse Fortbildungen nachzuweisen. Außerdem liegt es im absoluten Interesse unseres pflegerischen Verständnisses auf aktuellem Stand der Pflegewissenschaft zu bleiben und so unsere Patienten optimal versorgen zu können.