Online-Seminare

Allgemeine und Fachspezifische Pflichtfortbildung
Unsere Web-Seminare sind Fortbildungen, welche sich an den HKP und vom Medizinischen Dienst der Spitzenverbände vorgegebenen Qualitätsprüfungsrichtlinien orientieren.
Die Fortbildungen unterteilen sich in „allgemeine“ (QPR, RKI/KRINKO, DNQP) und „fachspezifische“ Fortbildungen (Bundesrahmenempfehlung §132a SGB V). Das Seminar zählt zu den Pflichtfortbildungen, die dreijährig examinierte Pflegefachkräfte pro Jahr nachweisen müssen. Je nach Bundesland sind die Fortbildungsstunden variabel, in den meisten Fällen sind dies 20 Zeitstunden oder 28 Unterrichtseinheiten (1UE = 45min).
Alle Fortbildungen sind kombinierbar und können als Tagesseminar in Ihrer Einrichtung stattfinden, so dass Sie Ihre Mitarbeiter in der aktuellen Situation nicht extern fortbilden lassen müssen. Sollten Sie daran Interesse haben, so können Sie hier weitere Informationen erhalten. Gerne stehen wir Ihnen auch persönlich zur Verfügung.
Allgemeine Pflichtfortbildungen
- Hygiene in der außerklinischen Intensivpflege
- Pflege von Menschen mit chronischen Wunden
- Dekubitusprophylaxe
- Entlassungsmanagement
- Schmerzmanagement bei akuten und chronischen Schmerzen
- Ernährungsmanagement zur Sicherung und Förderung der oralen Ernährung
Fachspezifische Pflichtfortbildungen
- Auskultation
- Notfallmanagement mit Patienten mit Trachealkanüle und Beatmungspatienten
- Positionierung von tracheotomierten und beatmeten Patienten
- Refresher-Kurs
- Beatmung Update
- Auskultation
Aktuelles
Die optimale Alternative zu Präsenzfortbildungen.
Unsere Pflichtfortbildungen werden über Zoom Webinar als Webinar durchgeführt
Dieser Kurs richtet sich an:
Dreijährig examinierte Pflegefachkräfte für:
- Gesundheits- und Krankenpflege
- Gesundheits- und Kinderkrankenpflege
- Altenpflege
Pflichtfortbildung im Überblick:
- Allgemeine und Fachspezifische Pflichtfortbildungen
- Rahmenempfehlungen nach § 132a Abs. 1 SGB V
- 120-minütige Fortbildungen
- 2 Zeitstunden
Preis auf Anfrage
inklusive Zertifikat und Fortbildungsunterlagen und Support
Erfahrene
Dozenten
Praxisnah &
erprobt
Kleine
Gruppen
Online per
Zoom Webinar
Das sagen unsere Teilnehmer
„Wir sind positiv überrascht wie reibungslos die Organisation des Webinars ablief, vor allem weil die Weiterbildung zunächst als Präsenzunterricht stattfinden sollte. In kürzester Zeit wurden eine Alternative mit dem Webinar geschaffen. Ganz besonders hervorzuheben sind die kurzen Kommunikationswege, treten Probleme auf werden diese sofort beseitigt. Unsere Mitarbeiter sind begeistert von der Art und Wiese wie die Dozenten den Unterrichtsstoff vermitteln.“
Termine & Anmeldung
Ich interessiere mich für diesen Kurs, bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf:
Haus Medicus,
91284 Neuhaus an der Pegnitz
63549 Ronneburg
51246 Würselen
99734 Nordhausen
Folgende Termine bieten wir derzeit an:
Kursthema
Kursart
Suchen:
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
- MEHR INFOS
DRAFT BK2245 Online
12.12.2022
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 40 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 22.11.22 – 24.11.22 BK2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK2223 in Nordhausen
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 20.02.23 – 22.02.23 BK2307 in Neuhaus an der Pegnitz
- 27.02.23 – 01.03.23 BK2304 in Nordhausen
- 06.03.23 – 08.03.23 BK2329 in Appenweier
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 11.04.23 – 13.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 17.04.23 – 19.04.23 BK2309 in Nordhausen
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 22.05.23 – 24.05.23 BK2315 in Neuhaus an der Pegnitz
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 12.06.23 – 14.06.23 BK2313 in Nordhausen
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
- 17.07.23 – 19.07.23 BK2316 in Petershagen
MEHR INFOSPRIVATE ASS221201 Schmerzmanagement Online
07.12.2022
- Definition
- Akuter und Chronischer Schmerz
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Schmerzerfassung
- WHO Stufenschema & Therapie
MEHR INFOSPRIVATE FSS221201 Sekretmanagement Online
07.12.2022
- Definition
- Sekretolyse
- Atemgasklimatisierung
- Inhalation
- Besonderheiten beim Absaugen
MEHR INFOSPRIVATE EQ2205 „Pflegeexperte für außerklinische Intensiv- und Beatmungspflege“ Aachen Hybrid
05.12.2022
Die Expertenqualifikation richtet sich nach der Rahmenempfehlung §132a SGB V an Personen mit der Funktion „verantwortliche Pflegefachkraft“ in der Versorgung beatmeter und Intensivpflegepatienten in Pflegediensten mit mehr als 20 Beschäftigten. Die berufsbegleitende Zusatzqualifikation umfasst 200 Stunden theoretischen und fachpraktischen Unterricht. Sie wird mit einer schriftlichen Abschlussprüfung, Fallbezogenen Facharbeit und einer mündlichen Vorstellung der Facharbeit abgeschlossen.
Basisqualifikationen von anderen Fachgesellschaften werden anerkannt und angerechnet nach individueller Prüfung.
Die berufliche Zusatzqualifikation ist anerkannt durch die Fachgesellschaft »Competenz Netzwerk außerklinische Intensivversorgung (CNI)« erfüllt gleichermaßen die Anforderungen
• der 2017 revidierten S2-Leitlinie „Nichtinvasive und invasive Beatmung als Therapie der chronischen respiratorischen Insuffizienz“,
• der 2018 in Kraft getretenen Qualitätsprüfungsrichtlinie des MDK (QPR Ambulant) sowie
• der Ende 2019 erschienen Rahmenempfehlungen zum Ergänzungsvertrag nach §132a Abs.4 SGB V zur ambulanten außerklinischen Intensivpflege im Rahmen der Häuslichen Krankenpflege.
Präsenzwoche: 06.02. – 09.02.2023 (in Aachen)
Prüfungstermin in Präsenz: 06.03. – 09.03.2023 (in Aachen)
MEHR INFOSPRIVATE BK2244 Online
05.12.2022
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 40 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 22.11.22 – 24.11.22 BK2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK2223 in Ronneburg
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 20.02.23 – 22.02.23 BK2307 in Neuhaus an der Pegnitz
- 27.02.23 – 01.03.23 BK2304 in Nordhausen
- 06.03.23 – 08.03.23 BK2329 in Appenweier
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 11.04.23 – 13.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 17.04.23 – 19.04.23 BK2309 in Nordhausen
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 22.05.23 – 24.05.23 BK2315 in Neuhaus an der Pegnitz
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 12.06.23 – 14.06.23 BK2313 in Nordhausen
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
- 17.07.23 – 19.07.23 BK2316 in Petershagen
MEHR INFOSDRAFT FSS221201 Sekretmanagement Online
07.12.2022
- Definition
- Sekretolyse
- Atemgasklimatisierung
- Inhalation
- Besonderheiten beim Absaugen
MEHR INFOSDRAFT ASS221201 Schmerzmanagement Online
07.12.2022
- Definition
- Akuter und Chronischer Schmerz
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Schmerzerfassung
- WHO Stufenschema & Therapie
MEHR INFOSPRIVATE FSS221105 Blutgasanalyse Online
30.11.2022
- Klinische Bedeutung
- Außerklinische Bedeutung
- Elektrolyte
- PH-Haushalt
- Respiratorische Alkalose/ Azidose
- Gerätekunde
MEHR INFOSPRIVATE ASS221105 Chronische Wunden Online
30.11.2022
- Wunden und Wundheilung, Definition chronische Wunde
- Allgemeine Klassifizierungssysteme
- Derzeit aktuelle Klassifizierung der 3 chronischen Wundarten
- Ulcus Cruris venosum, Ursachen, Pathophysiologie, Diagnostik, Klassifizierung und Therapie
- Ulcus Cruris arteriosum, Ursachen, Pathophysiologie, Diagnostik, Klassifizierung und Therapie
- Ulcus Cruris mixtum,Ursachen, Pathophysiologie, Diagnostik, Klassifizierung und Therapie
- DFS (diabetisches Fußsyndrom) Ursachen, Pathophysiologie, Diagnostik, Klassifizierung und Therapie
- Dekubitus, Ursachen, Pathophysiologie, Diagnostik, Klassifizierung und Therapie
MEHR INFOSDRAFT ASS221105 Chronische Wunden Online
30.11.2022
- Wunden und Wundheilung, Definition chronische Wunde
- Allgemeine Klassifizierungssysteme
- Derzeit aktuelle Klassifizierung der 3 chronischen Wundarten
- Ulcus Cruris venosum, Ursachen, Pathophysiologie, Diagnostik, Klassifizierung und Therapie
- Ulcus Cruris arteriosum, Ursachen, Pathophysiologie, Diagnostik, Klassifizierung und Therapie
- Ulcus Cruris mixtum,Ursachen, Pathophysiologie, Diagnostik, Klassifizierung und Therapie
- DFS (diabetisches Fußsyndrom) Ursachen, Pathophysiologie, Diagnostik, Klassifizierung und Therapie
- Dekubitus, Ursachen, Pathophysiologie, Diagnostik, Klassifizierung und Therapie
MEHR INFOSPRIVATE BK2222 Aachen Präsenz
28.11.2022
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 40 Stunden theoretischer Anteil (aufgeteilt in Online und Präsenz), sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege (insgesamt 80 Stunden Praktikumszeit)
MEHR INFOSPRIVATE BK2243 Online
28.11.2022
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 40 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 22.11.22 – 24.11.22 BK2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK2223 in Ronneburg
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 20.02.23 – 22.02.23 BK2307 in Neuhaus an der Pegnitz
- 27.02.23 – 01.03.23 BK2304 in Nordhausen
- 06.03.23 – 08.03.23 BK2329 in Appenweier
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 11.04.23 – 13.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 17.04.23 – 19.04.23 BK2309 in Nordhausen
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 22.05.23 – 24.05.23 BK2315 in Neuhaus an der Pegnitz
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 12.06.23 – 14.06.23 BK2313 in Nordhausen
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
- 17.07.23 – 19.07.23 BK2316 in Petershagen
MEHR INFOSDRAFT Sonderkurs Pflegedienst Kremer Kompaktkurs Hygiene, Sturz &
Expertenstandards
- Hygienemanagement
- Expertenstandard Sturzprophylaxe
- Expertenstandards Kompakt
MEHR INFOSDRAFT In-House HKP Bonn:
Notfallmanagement
MEHR INFOSDRAFT ASS221003 Notfallmanagement Online
19.10.2022
- Medizinische Notfallsituationen
- Technische Probleme – aller Versorgungsbereiche in der außerklinischen Intensivpflege
- Richtiges Handeln in Notfallsituationen
- Vorbeugende Maßnahmen
MEHR INFOSASS221202 Dekubitusprophylaxe Online
14.12.2022
- Aussagen des Expertenstandards
- Dekubitus
- Klassifizierung
- Faktoren zur Entstehung eines Dekubitus
- Einschätzung des Dekubitusrisikos
- Mobilisation, Lagerung, druckverteilende Hilfsmittel
- Leitlinien Bewegungsförderung
MEHR INFOSFSS221201 Sekretmanagement Online
07.12.2022
- Definition
- Sekretolyse
- Atemgasklimatisierung
- Inhalation
- Besonderheiten beim Absaugen
MEHR INFOSASS221105 Chronische Wunden Online
30.11.2022
- Wunden und Wundheilung, Definition chronische Wunde
- Allgemeine Klassifizierungssysteme
- Derzeit aktuelle Klassifizierung der 3 chronischen Wundarten
- Ulcus Cruris venosum, Ursachen, Pathophysiologie, Diagnostik, Klassifizierung und Therapie
- Ulcus Cruris arteriosum, Ursachen, Pathophysiologie, Diagnostik, Klassifizierung und Therapie
- Ulcus Cruris mixtum,Ursachen, Pathophysiologie, Diagnostik, Klassifizierung und Therapie
- DFS (diabetisches Fußsyndrom) Ursachen, Pathophysiologie, Diagnostik, Klassifizierung und Therapie
- Dekubitus, Ursachen, Pathophysiologie, Diagnostik, Klassifizierung und Therapie
MEHR INFOSPRIVATE ASS221104 Notfallmanagement Online
23.11.2022
- Medizinische Notfallsituationen
- Technische Probleme – aller Versorgungsbereiche in der außerklinischen Intensivpflege
- Richtiges Handeln in Notfallsituationen
- Vorbeugende Maßnahmen
MEHR INFOSDRAFT PRIVATE FSS221104 Kardiologische Krankheiten
01.01.2000
- Schematischer Aufbau
- Reizleitungssystem
- Schichten der Herzmuskulatur
- Herzinsuffizienz
- Herzrhythmusstörungen
- AV Block
- Myokardinfarkt
- Herzkranzgefäße
- Herzinfarkt – Arten
- Herzinfarkt: Diagnose mittels EKG
MEHR INFOSASS221201 Schmerzmanagement Online
07.12.2022
- Definition
- Akuter und Chronischer Schmerz
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Schmerzerfassung
- WHO Stufenschema & Therapie
MEHR INFOSPRIVATE BK2226 Neuhaus an der Pegnitz Präsenz
22.11.2022
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 40 Stunden theoretischer Anteil (aufgeteilt in Online und Präsenz), sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege (insgesamt 80 Stunden Praktikumszeit)
MEHR INFOSDRAFT DRAFT FSS221104 Kardiologische Krankheiten
01.01.2000
- Schematischer Aufbau
- Reizleitungssystem
- Schichten der Herzmuskulatur
- Herzinsuffizienz
- Herzrhythmusstörungen
- AV Block
- Myokardinfarkt
- Herzkranzgefäße
- Herzinfarkt – Arten
- Herzinfarkt: Diagnose mittels EKG
MEHR INFOSDRAFT ASS221104 Notfallmanagement Online
23.11.2022
- Medizinische Notfallsituationen
- Technische Probleme – aller Versorgungsbereiche in der außerklinischen Intensivpflege
- Richtiges Handeln in Notfallsituationen
- Vorbeugende Maßnahmen
MEHR INFOSBK2326 Online
10.07.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 40 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 22.11.22 – 24.11.22 BK2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK2223 in Nordhausen
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 20.02.23 – 22.02.23 BK2307 in Neuhaus an der Pegnitz
- 27.02.23 – 01.03.23 BK2304 in Nordhausen
- 06.03.23 – 08.03.23 BK2329 in Appenweier
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 11.04.23 – 13.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 17.04.23 – 19.04.23 BK2309 in Nordhausen
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 22.05.23 – 24.05.23 BK2315 in Neuhaus an der Pegnitz
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 12.06.23 – 14.06.23 BK2313 in Nordhausen
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
- 17.07.23 – 19.07.23 BK2316 in Petershagen
MEHR INFOSDRAFT BK2326 Online
10.07.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 40 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 22.11.22 – 24.11.22 BK2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK2223 in Nordhausen
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 20.02.23 – 22.02.23 BK2307 in Neuhaus an der Pegnitz
- 27.02.23 – 01.03.23 BK2304 in Nordhausen
- 06.03.23 – 08.03.23 BK2329 in Appenweier
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 11.04.23 – 13.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 17.04.23 – 19.04.23 BK2309 in Nordhausen
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 22.05.23 – 24.05.23 BK2315 in Neuhaus an der Pegnitz
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 12.06.23 – 14.06.23 BK2313 in Nordhausen
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
- 17.07.23 – 19.07.23 BK2316 in Petershagen
MEHR INFOSDRAFT DRAFT Kopie von VORLAGE BK
01.01.2000
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 40 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 22.11.22 – 24.11.22 BK2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK2223 in Nordhausen
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 20.02.23 – 22.02.23 BK2307 in Neuhaus an der Pegnitz
- 27.02.23 – 01.03.23 BK2304 in Nordhausen
- 06.03.23 – 08.03.23 BK2329 in Appenweier
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 11.04.23 – 13.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 17.04.23 – 19.04.23 BK2309 in Nordhausen
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 22.05.23 – 24.05.23 BK2315 in Neuhaus an der Pegnitz
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 12.06.23 – 14.06.23 BK2313 in Nordhausen
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
- 17.07.23 – 19.07.23 BK2316 in Petershagen
MEHR INFOSKopie von VORLAGE
BK
4cb24cd3-0249-448f-9488-a0c503c2cd75
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 40 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 22.11.22 – 24.11.22 BK2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK2223 in Nordhausen
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 20.02.23 – 22.02.23 BK2307 in Neuhaus an der Pegnitz
- 27.02.23 – 01.03.23 BK2304 in Nordhausen
- 06.03.23 – 08.03.23 BK2329 in Appenweier
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 11.04.23 – 13.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 17.04.23 – 19.04.23 BK2309 in Nordhausen
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 22.05.23 – 24.05.23 BK2315 in Neuhaus an der Pegnitz
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 12.06.23 – 14.06.23 BK2313 in Nordhausen
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
- 17.07.23 – 19.07.23 BK2316 in Petershagen
MEHR INFOSDRAFT Kopie von VORLAGE BK
01.01.2000
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 40 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 22.11.22 – 24.11.22 BK2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK2223 in Nordhausen
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 20.02.23 – 22.02.23 BK2307 in Neuhaus an der Pegnitz
- 27.02.23 – 01.03.23 BK2304 in Nordhausen
- 06.03.23 – 08.03.23 BK2329 in Appenweier
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 11.04.23 – 13.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 17.04.23 – 19.04.23 BK2309 in Nordhausen
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 22.05.23 – 24.05.23 BK2315 in Neuhaus an der Pegnitz
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 12.06.23 – 14.06.23 BK2313 in Nordhausen
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
- 17.07.23 – 19.07.23 BK2316 in Petershagen
MEHR INFOSBK2325 Online
28.06.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 40 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 22.11.22 – 24.11.22 BK2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK2223 in Nordhausen
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 20.02.23 – 22.02.23 BK2307 in Neuhaus an der Pegnitz
- 27.02.23 – 01.03.23 BK2304 in Nordhausen
- 06.03.23 – 08.03.23 BK2329 in Appenweier
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 11.04.23 – 13.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 17.04.23 – 19.04.23 BK2309 in Nordhausen
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 22.05.23 – 24.05.23 BK2315 in Neuhaus an der Pegnitz
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 12.06.23 – 14.06.23 BK2313 in Nordhausen
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
- 17.07.23 – 19.07.23 BK2316 in Petershagen
MEHR INFOSDRAFT BK2325 Online
28.06.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 40 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 22.11.22 – 24.11.22 BK2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK2223 in Nordhausen
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 20.02.23 – 22.02.23 BK2307 in Neuhaus an der Pegnitz
- 27.02.23 – 01.03.23 BK2304 in Nordhausen
- 06.03.23 – 08.03.23 BK2329 in Appenweier
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 11.04.23 – 13.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 17.04.23 – 19.04.23 BK2309 in Nordhausen
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 22.05.23 – 24.05.23 BK2315 in Neuhaus an der Pegnitz
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 12.06.23 – 14.06.23 BK2313 in Nordhausen
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
- 17.07.23 – 19.07.23 BK2316 in Petershagen
MEHR INFOSKopie von VORLAGE
BK
927d0e6a-e1bc-49b9-87a8-b5c7cd6b09c2
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 40 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 22.11.22 – 24.11.22 BK2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK2223 in Nordhausen
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 20.02.23 – 22.02.23 BK2307 in Neuhaus an der Pegnitz
- 27.02.23 – 01.03.23 BK2304 in Nordhausen
- 06.03.23 – 08.03.23 BK2329 in Appenweier
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 11.04.23 – 13.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 17.04.23 – 19.04.23 BK2309 in Nordhausen
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 22.05.23 – 24.05.23 BK2315 in Neuhaus an der Pegnitz
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 12.06.23 – 14.06.23 BK2313 in Nordhausen
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
- 17.07.23 – 19.07.23 BK2316 in Petershagen
MEHR INFOSDRAFT DRAFT Kopie von VORLAGE BK
01.01.2000
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 40 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 22.11.22 – 24.11.22 BK2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK2223 in Nordhausen
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 20.02.23 – 22.02.23 BK2307 in Neuhaus an der Pegnitz
- 27.02.23 – 01.03.23 BK2304 in Nordhausen
- 06.03.23 – 08.03.23 BK2329 in Appenweier
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 11.04.23 – 13.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 17.04.23 – 19.04.23 BK2309 in Nordhausen
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 22.05.23 – 24.05.23 BK2315 in Neuhaus an der Pegnitz
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 12.06.23 – 14.06.23 BK2313 in Nordhausen
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
- 17.07.23 – 19.07.23 BK2316 in Petershagen
MEHR INFOSDRAFT Kopie von VORLAGE BK
01.01.2000
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 40 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 22.11.22 – 24.11.22 BK2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK2223 in Nordhausen
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 20.02.23 – 22.02.23 BK2307 in Neuhaus an der Pegnitz
- 27.02.23 – 01.03.23 BK2304 in Nordhausen
- 06.03.23 – 08.03.23 BK2329 in Appenweier
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 11.04.23 – 13.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 17.04.23 – 19.04.23 BK2309 in Nordhausen
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 22.05.23 – 24.05.23 BK2315 in Neuhaus an der Pegnitz
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 12.06.23 – 14.06.23 BK2313 in Nordhausen
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
- 17.07.23 – 19.07.23 BK2316 in Petershagen
MEHR INFOSBK2323 Online
14.06.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 40 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 22.11.22 – 24.11.22 BK2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK2223 in Nordhausen
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 20.02.23 – 22.02.23 BK2307 in Neuhaus an der Pegnitz
- 27.02.23 – 01.03.23 BK2304 in Nordhausen
- 06.03.23 – 08.03.23 BK2329 in Appenweier
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 11.04.23 – 13.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 17.04.23 – 19.04.23 BK2309 in Nordhausen
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 22.05.23 – 24.05.23 BK2315 in Neuhaus an der Pegnitz
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 12.06.23 – 14.06.23 BK2313 in Nordhausen
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
- 17.07.23 – 19.07.23 BK2316 in Petershagen
MEHR INFOSBK2321 Online
31.05.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 40 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 22.11.22 – 24.11.22 BK2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK2223 in Nordhausen
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 20.02.23 – 22.02.23 BK2307 in Neuhaus an der Pegnitz
- 27.02.23 – 01.03.23 BK2304 in Nordhausen
- 06.03.23 – 08.03.23 BK2329 in Appenweier
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 11.04.23 – 13.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 17.04.23 – 19.04.23 BK2309 in Nordhausen
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 22.05.23 – 24.05.23 BK2315 in Neuhaus an der Pegnitz
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 12.06.23 – 14.06.23 BK2313 in Nordhausen
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
- 17.07.23 – 19.07.23 BK2316 in Petershagen
MEHR INFOSBK2316 Online
26.04.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 40 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 22.11.22 – 24.11.22 BK2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK2223 in Nordhausen
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 20.02.23 – 22.02.23 BK2307 in Neuhaus an der Pegnitz
- 27.02.23 – 01.03.23 BK2304 in Nordhausen
- 06.03.23 – 08.03.23 BK2329 in Appenweier
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 11.04.23 – 13.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 17.04.23 – 19.04.23 BK2309 in Nordhausen
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 22.05.23 – 24.05.23 BK2315 in Neuhaus an der Pegnitz
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 12.06.23 – 14.06.23 BK2313 in Nordhausen
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
- 17.07.23 – 19.07.23 BK2316 in Petershagen
MEHR INFOSBK2316 Petershagen Präsenz
17.07.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 40 Stunden theoretischer Anteil (aufgeteilt in Online und Präsenz), sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege (insgesamt 80 Stunden Praktikumszeit)
MEHR INFOSDRAFT BK2316 Petershagen Präsenz
17.07.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 40 Stunden theoretischer Anteil (aufgeteilt in Online und Präsenz), sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege (insgesamt 80 Stunden Praktikumszeit)
MEHR INFOSDRAFT DRAFT Kopie von VORLAGE BK Petershagen
01.01.2000
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 40 Stunden theoretischer Anteil (aufgeteilt in Online und Präsenz), sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege (insgesamt 80 Stunden Praktikumszeit)
MEHR INFOSDRAFT Kopie von VORLAGE BK Petershagen
01.01.2000
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 40 Stunden theoretischer Anteil (aufgeteilt in Online und Präsenz), sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege (insgesamt 80 Stunden Praktikumszeit)
MEHR INFOSKopie von VORLAGE BK
Petershagen
b86aa4ec-454a-44ce-bcbc-9faf214950fb
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 40 Stunden theoretischer Anteil (aufgeteilt in Online und Präsenz), sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege (insgesamt 80 Stunden Praktikumszeit)
MEHR INFOSBK2314 Aachen Präsenz
26.06.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 40 Stunden theoretischer Anteil (aufgeteilt in Online und Präsenz), sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege (insgesamt 80 Stunden Praktikumszeit)
MEHR INFOSDRAFT BK2314 Aachen Präsenz
26.06.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 40 Stunden theoretischer Anteil (aufgeteilt in Online und Präsenz), sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege (insgesamt 80 Stunden Praktikumszeit)
MEHR INFOSDRAFT Kopie von VORLAGE BK Aachen
01.01.2000
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 40 Stunden theoretischer Anteil (aufgeteilt in Online und Präsenz), sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege (insgesamt 80 Stunden Praktikumszeit)
MEHR INFOSKopie von VORLAGE BK
Aachen
c1233be0-c1e3-4fb8-a342-6ac5a39860bc
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 40 Stunden theoretischer Anteil (aufgeteilt in Online und Präsenz), sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege (insgesamt 80 Stunden Praktikumszeit)
MEHR INFOSDRAFT DRAFT Kopie von VORLAGE BK Aachen
01.01.2000
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 40 Stunden theoretischer Anteil (aufgeteilt in Online und Präsenz), sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege (insgesamt 80 Stunden Praktikumszeit)
MEHR INFOSBK2313 Nordhausen Präsenz
12.06.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 40 Stunden theoretischer Anteil (aufgeteilt in Online und Präsenz), sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege (insgesamt 80 Stunden Praktikumszeit)
MEHR INFOSPRIVATE BK2242 Online
21.11.2022
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 40 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 22.11.22 – 24.11.22 BK2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK2223 in Nordhausen
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 20.02.23 – 22.02.23 BK2307 in Neuhaus an der Pegnitz
- 27.02.23 – 01.03.23 BK2304 in Nordhausen
- 06.03.23 – 08.03.23 BK2329 in Appenweier
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 11.04.23 – 13.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 17.04.23 – 19.04.23 BK2309 in Nordhausen
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 22.05.23 – 24.05.23 BK2315 in Neuhaus an der Pegnitz
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 12.06.23 – 14.06.23 BK2313 in Nordhausen
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
- 17.07.23 – 19.07.23 BK2316 in Petershagen
MEHR INFOSDRAFT BK2313 Nordhausen Präsenz
12.06.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 40 Stunden theoretischer Anteil (aufgeteilt in Online und Präsenz), sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege (insgesamt 80 Stunden Praktikumszeit)
MEHR INFOSDRAFT DRAFT Kopie von VORLAGE BK Nordhausen
01.01.2000
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 40 Stunden theoretischer Anteil (aufgeteilt in Online und Präsenz), sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege (insgesamt 80 Stunden Praktikumszeit)
MEHR INFOSDRAFT Kopie von VORLAGE BK Nordhausen
01.01.2000
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 40 Stunden theoretischer Anteil (aufgeteilt in Online und Präsenz), sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege (insgesamt 80 Stunden Praktikumszeit)
MEHR INFOSKopie von VORLAGE BK
Nordhausen
665779fc-4988-46ce-aab9-377fc62f58e7
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 40 Stunden theoretischer Anteil (aufgeteilt in Online und Präsenz), sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege (insgesamt 80 Stunden Praktikumszeit)
MEHR INFOSBK2312 Ronneburg Präsenz
30.05.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 40 Stunden theoretischer Anteil (aufgeteilt in Online und Präsenz), sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege (insgesamt 80 Stunden Praktikumszeit)
MEHR INFOSDRAFT BK2312 Ronneburg Präsenz
30.05.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 40 Stunden theoretischer Anteil (aufgeteilt in Online und Präsenz), sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege (insgesamt 80 Stunden Praktikumszeit)
MEHR INFOSDRAFT Kopie von VORLAGE BK Ronneburg
01.01.2000
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 40 Stunden theoretischer Anteil (aufgeteilt in Online und Präsenz), sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege (insgesamt 80 Stunden Praktikumszeit)
MEHR INFOSKopie von VORLAGE BK
Ronneburg
51a940c3-438c-4e6c-a691-6d01186ba631
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 40 Stunden theoretischer Anteil (aufgeteilt in Online und Präsenz), sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege (insgesamt 80 Stunden Praktikumszeit)
MEHR INFOSDRAFT DRAFT Kopie von VORLAGE BK Ronneburg
01.01.2000
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 40 Stunden theoretischer Anteil (aufgeteilt in Online und Präsenz), sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege (insgesamt 80 Stunden Praktikumszeit)
MEHR INFOSBK2315 Neuhaus an der Pegnitz Präsenz
22.05.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 40 Stunden theoretischer Anteil (aufgeteilt in Online und Präsenz), sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege (insgesamt 80 Stunden Praktikumszeit)
MEHR INFOSDRAFT BK2315 Neuhaus an der Pegnitz Präsenz
22.05.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 40 Stunden theoretischer Anteil (aufgeteilt in Online und Präsenz), sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege (insgesamt 80 Stunden Praktikumszeit)
MEHR INFOSDRAFT Kopie von VORLAGE BK Neuhaus an der Pegnitz
01.01.2000
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 40 Stunden theoretischer Anteil (aufgeteilt in Online und Präsenz), sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege (insgesamt 80 Stunden Praktikumszeit)
MEHR INFOSKopie von VORLAGE BK Neuhaus an der
Pegnitz
d2c0d99f-39f8-426d-b851-cdfe96ea91f9
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 40 Stunden theoretischer Anteil (aufgeteilt in Online und Präsenz), sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege (insgesamt 80 Stunden Praktikumszeit)
MEHR INFOSDRAFT DRAFT Kopie von VORLAGE BK Neuhaus an der Pegnitz
01.01.2000
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 40 Stunden theoretischer Anteil (aufgeteilt in Online und Präsenz), sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege (insgesamt 80 Stunden Praktikumszeit)
MEHR INFOSDRAFT DRAFT VORLAGE BK Neuhaus an der Pegnitz
01.01.2000
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 40 Stunden theoretischer Anteil (aufgeteilt in Online und Präsenz), sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege (insgesamt 80 Stunden Praktikumszeit)
MEHR INFOSDRAFT BK2315 Neuhaus an der Pegnitz Präsenz
22.05.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 40 Stunden theoretischer Anteil (aufgeteilt in Online und Präsenz), sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege (insgesamt 80 Stunden Praktikumszeit)
MEHR INFOSBK2311 Petershagen Präsenz
15.05.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 40 Stunden theoretischer Anteil (aufgeteilt in Online und Präsenz), sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege (insgesamt 80 Stunden Praktikumszeit)
MEHR INFOSDRAFT BK2311 Petershagen Präsenz
15.05.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 40 Stunden theoretischer Anteil (aufgeteilt in Online und Präsenz), sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege (insgesamt 80 Stunden Praktikumszeit)
MEHR INFOSDRAFT Kopie von VORLAGE BK Petershagen
01.01.2000
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 40 Stunden theoretischer Anteil (aufgeteilt in Online und Präsenz), sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege (insgesamt 80 Stunden Praktikumszeit)
MEHR INFOSKopie von VORLAGE BK
Petershagen
f9263cb9-1c52-4d61-a045-34856eb1da96
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 40 Stunden theoretischer Anteil (aufgeteilt in Online und Präsenz), sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege (insgesamt 80 Stunden Praktikumszeit)
MEHR INFOSDRAFT DRAFT Kopie von VORLAGE BK Petershagen
01.01.2000
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 40 Stunden theoretischer Anteil (aufgeteilt in Online und Präsenz), sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege (insgesamt 80 Stunden Praktikumszeit)
MEHR INFOSBK2310 Aachen Präsenz
03.05.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 40 Stunden theoretischer Anteil (aufgeteilt in Online und Präsenz), sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege (insgesamt 80 Stunden Praktikumszeit)
MEHR INFOSDRAFT BK2310 Aachen Präsenz
03.05.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 40 Stunden theoretischer Anteil (aufgeteilt in Online und Präsenz), sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege (insgesamt 80 Stunden Praktikumszeit)
MEHR INFOSDRAFT DRAFT Kopie von VORLAGE BK Aachen
01.01.2000
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 40 Stunden theoretischer Anteil (aufgeteilt in Online und Präsenz), sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege (insgesamt 80 Stunden Praktikumszeit)
MEHR INFOSKopie von VORLAGE BK
Aachen
b5ff82c9-4b3f-48b1-96b4-5e07b25b082c
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 40 Stunden theoretischer Anteil (aufgeteilt in Online und Präsenz), sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege (insgesamt 80 Stunden Praktikumszeit)
MEHR INFOSDRAFT Kopie von VORLAGE BK Aachen
01.01.2000
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 40 Stunden theoretischer Anteil (aufgeteilt in Online und Präsenz), sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege (insgesamt 80 Stunden Praktikumszeit)
MEHR INFOSBK2309 Nordhausen Präsenz
17.04.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 40 Stunden theoretischer Anteil (aufgeteilt in Online und Präsenz), sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege (insgesamt 80 Stunden Praktikumszeit)
MEHR INFOSDRAFT BK2309 Nordhausen Präsenz
17.04.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 40 Stunden theoretischer Anteil (aufgeteilt in Online und Präsenz), sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege (insgesamt 80 Stunden Praktikumszeit)
MEHR INFOSKopie von VORLAGE BK
Nordhausen
8a9a4048-3aa0-4f23-b7d4-763f3d5d7b80
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 40 Stunden theoretischer Anteil (aufgeteilt in Online und Präsenz), sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege (insgesamt 80 Stunden Praktikumszeit)
MEHR INFOSDRAFT DRAFT Kopie von VORLAGE BK Nordhausen
01.01.2000
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 40 Stunden theoretischer Anteil (aufgeteilt in Online und Präsenz), sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege (insgesamt 80 Stunden Praktikumszeit)
MEHR INFOSDRAFT Kopie von VORLAGE BK Nordhausen
01.01.2000
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 40 Stunden theoretischer Anteil (aufgeteilt in Online und Präsenz), sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege (insgesamt 80 Stunden Praktikumszeit)
MEHR INFOSBK2308 Ronneburg Präsenz
11.04.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 40 Stunden theoretischer Anteil (aufgeteilt in Online und Präsenz), sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege (insgesamt 80 Stunden Praktikumszeit)
MEHR INFOSDRAFT BK2308 Ronneburg Präsenz
11.04.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 40 Stunden theoretischer Anteil (aufgeteilt in Online und Präsenz), sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege (insgesamt 80 Stunden Praktikumszeit)
MEHR INFOSDRAFT DRAFT Kopie von VORLAGE BK Ronneburg
01.01.2000
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 40 Stunden theoretischer Anteil (aufgeteilt in Online und Präsenz), sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege (insgesamt 80 Stunden Praktikumszeit)
MEHR INFOSDRAFT Kopie von VORLAGE BK Ronneburg
01.01.2000
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 40 Stunden theoretischer Anteil (aufgeteilt in Online und Präsenz), sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege (insgesamt 80 Stunden Praktikumszeit)
MEHR INFOSKopie von VORLAGE BK
Ronneburg
0203b9bd-9c13-4321-9174-9d38e539ea5a
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 40 Stunden theoretischer Anteil (aufgeteilt in Online und Präsenz), sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege (insgesamt 80 Stunden Praktikumszeit)
MEHR INFOSBK2329 Appenweier Präsenz
06.03.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 40 Stunden theoretischer Anteil (aufgeteilt in Online und Präsenz), sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege (insgesamt 80 Stunden Praktikumszeit)
MEHR INFOSDRAFT BK2329 Appenweier Präsenz
06.03.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 40 Stunden theoretischer Anteil (aufgeteilt in Online und Präsenz), sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege (insgesamt 80 Stunden Praktikumszeit)
MEHR INFOSDRAFT DRAFT BK2329 Appenweier
01.01.2000
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 40 Stunden theoretischer Anteil (aufgeteilt in Online und Präsenz), sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege (insgesamt 80 Stunden Praktikumszeit)
MEHR INFOSDRAFT Kopie von VORLAGE BK Appenweier
01.01.2000
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 40 Stunden theoretischer Anteil (aufgeteilt in Online und Präsenz), sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege (insgesamt 80 Stunden Praktikumszeit)
MEHR INFOSKopie von VORLAGE BK
Appenweier
45a93f10-ef0b-4b56-9f4e-4d04b8873f56
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 40 Stunden theoretischer Anteil (aufgeteilt in Online und Präsenz), sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege (insgesamt 80 Stunden Praktikumszeit)
MEHR INFOSDRAFT DRAFT Kopie von VORLAGE BK Appenweier
01.01.2000
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 40 Stunden theoretischer Anteil (aufgeteilt in Online und Präsenz), sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege (insgesamt 80 Stunden Praktikumszeit)
MEHR INFOSBK2304 Nordhausen Präsenz
27.02.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 40 Stunden theoretischer Anteil (aufgeteilt in Online und Präsenz), sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege (insgesamt 80 Stunden Praktikumszeit)
MEHR INFOSDRAFT BK2304 Nordhausen Präsenz
27.02.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 40 Stunden theoretischer Anteil (aufgeteilt in Online und Präsenz), sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege (insgesamt 80 Stunden Praktikumszeit)
MEHR INFOSDRAFT DRAFT Kopie von VORLAGE BK Nordhausen
01.01.2000
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 40 Stunden theoretischer Anteil (aufgeteilt in Online und Präsenz), sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege (insgesamt 80 Stunden Praktikumszeit)
MEHR INFOSDRAFT Kopie von VORLAGE BK Nordhausen
01.01.2000
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 40 Stunden theoretischer Anteil (aufgeteilt in Online und Präsenz), sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege (insgesamt 80 Stunden Praktikumszeit)
MEHR INFOSKopie von VORLAGE BK
Nordhausen
8eeb49d7-2990-48f7-a7fb-ff363dc2cdb4
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 40 Stunden theoretischer Anteil (aufgeteilt in Online und Präsenz), sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege (insgesamt 80 Stunden Praktikumszeit)
MEHR INFOSBK2307 Neuhaus an der Pegnitz Präsenz
20.02.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 40 Stunden theoretischer Anteil (aufgeteilt in Online und Präsenz), sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege (insgesamt 80 Stunden Praktikumszeit)
MEHR INFOSDRAFT BK2307 Neuhaus an der Pegnitz Präsenz
20.02.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 40 Stunden theoretischer Anteil (aufgeteilt in Online und Präsenz), sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege (insgesamt 80 Stunden Praktikumszeit)
MEHR INFOSKopie von VORLAGE BK Neuhaus an der
Pegnitz
b077ccbf-f5b3-463b-b5b4-12b2df44b375
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 40 Stunden theoretischer Anteil (aufgeteilt in Online und Präsenz), sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege (insgesamt 80 Stunden Praktikumszeit)
MEHR INFOSDRAFT Kopie von VORLAGE BK Neuhaus an der Pegnitz
01.01.2000
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 40 Stunden theoretischer Anteil (aufgeteilt in Online und Präsenz), sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege (insgesamt 80 Stunden Praktikumszeit)
MEHR INFOSDRAFT DRAFT Kopie von VORLAGE BK Neuhaus an der Pegnitz
01.01.2000
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 40 Stunden theoretischer Anteil (aufgeteilt in Online und Präsenz), sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege (insgesamt 80 Stunden Praktikumszeit)
MEHR INFOSBK2244 Online
05.12.2022
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 40 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 22.11.22 – 24.11.22 BK2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK2223 in Ronneburg
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 20.02.23 – 22.02.23 BK2307 in Neuhaus an der Pegnitz
- 27.02.23 – 01.03.23 BK2304 in Nordhausen
- 06.03.23 – 08.03.23 BK2329 in Appenweier
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 11.04.23 – 13.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 17.04.23 – 19.04.23 BK2309 in Nordhausen
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 22.05.23 – 24.05.23 BK2315 in Neuhaus an der Pegnitz
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 12.06.23 – 14.06.23 BK2313 in Nordhausen
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
- 17.07.23 – 19.07.23 BK2316 in Petershagen
MEHR INFOSBK2243 Online
28.11.2022
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 40 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 22.11.22 – 24.11.22 BK2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK2223 in Ronneburg
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 20.02.23 – 22.02.23 BK2307 in Neuhaus an der Pegnitz
- 27.02.23 – 01.03.23 BK2304 in Nordhausen
- 06.03.23 – 08.03.23 BK2329 in Appenweier
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 11.04.23 – 13.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 17.04.23 – 19.04.23 BK2309 in Nordhausen
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 22.05.23 – 24.05.23 BK2315 in Neuhaus an der Pegnitz
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 12.06.23 – 14.06.23 BK2313 in Nordhausen
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
- 17.07.23 – 19.07.23 BK2316 in Petershagen
MEHR INFOSEQ2302 „Pflegeexperte für außerklinische Intensiv- und Beatmungspflege“ Aachen Hybrid
11.04.2023
Die Expertenqualifikation richtet sich nach der Rahmenempfehlung §132a SGB V an Personen mit der Funktion „verantwortliche Pflegefachkraft“ in der Versorgung beatmeter und Intensivpflegepatienten in Pflegediensten mit mehr als 20 Beschäftigten. Die berufsbegleitende Zusatzqualifikation umfasst 200 Stunden theoretischen und fachpraktischen Unterricht. Sie wird mit einer schriftlichen Abschlussprüfung, Fallbezogenen Facharbeit und einer mündlichen Vorstellung der Facharbeit abgeschlossen.
Die berufliche Zusatzqualifikation ist anerkannt durch die Fachgesellschaft »Competenz Netzwerk außerklinische Intensivversorgung (CNI)« erfüllt gleichermaßen die Anforderungen
• der 2017 revidierten S2-Leitlinie „Nichtinvasive und invasive Beatmung als Therapie der chronischen respiratorischen Insuffizienz“,
• der 2018 in Kraft getretenen Qualitätsprüfungsrichtlinie des MDK (QPR Ambulant) sowie
• der Ende 2019 erschienen Rahmenempfehlungen zum Ergänzungsvertrag nach §132a Abs.4 SGB V zur ambulanten außerklinischen Intensivpflege im Rahmen der Häuslichen Krankenpflege.
Präsenzwoche: 12.06.2023 – 15.06.2023 (in Aachen)
Prüfungstermin in Präsenz: 18.07.2023 – 19.07.2023 (in Aachen)
MEHR INFOSDRAFT EQ2302 „Pflegeexperte für außerklinische Intensiv- und Beatmungspflege“ Aachen Hybrid
11.04.2023
Die Expertenqualifikation richtet sich nach der Rahmenempfehlung §132a SGB V an Personen mit der Funktion „verantwortliche Pflegefachkraft“ in der Versorgung beatmeter und Intensivpflegepatienten in Pflegediensten mit mehr als 20 Beschäftigten. Die berufsbegleitende Zusatzqualifikation umfasst 200 Stunden theoretischen und fachpraktischen Unterricht. Sie wird mit einer schriftlichen Abschlussprüfung, Fallbezogenen Facharbeit und einer mündlichen Vorstellung der Facharbeit abgeschlossen.
Die berufliche Zusatzqualifikation ist anerkannt durch die Fachgesellschaft »Competenz Netzwerk außerklinische Intensivversorgung (CNI)« erfüllt gleichermaßen die Anforderungen
• der 2017 revidierten S2-Leitlinie „Nichtinvasive und invasive Beatmung als Therapie der chronischen respiratorischen Insuffizienz“,
• der 2018 in Kraft getretenen Qualitätsprüfungsrichtlinie des MDK (QPR Ambulant) sowie
• der Ende 2019 erschienen Rahmenempfehlungen zum Ergänzungsvertrag nach §132a Abs.4 SGB V zur ambulanten außerklinischen Intensivpflege im Rahmen der Häuslichen Krankenpflege.
Präsenzwoche: 12.06.2023 – 15.06.2023 (in Aachen)
Prüfungstermin in Präsenz: 18.07.2023 – 19.07.2023 (in Aachen)
MEHR INFOSDRAFT EQ2302 „Pflegeexperte für außerklinische Intensiv- und Beatmungspflege“ Aachen Hybrid
11.04.2023
Die Expertenqualifikation richtet sich nach der Rahmenempfehlung §132a SGB V an Personen mit der Funktion „verantwortliche Pflegefachkraft“ in der Versorgung beatmeter und Intensivpflegepatienten in Pflegediensten mit mehr als 20 Beschäftigten. Die berufsbegleitende Zusatzqualifikation umfasst 200 Stunden theoretischen und fachpraktischen Unterricht. Sie wird mit einer schriftlichen Abschlussprüfung, Fallbezogenen Facharbeit und einer mündlichen Vorstellung der Facharbeit abgeschlossen.
Die berufliche Zusatzqualifikation ist anerkannt durch die Fachgesellschaft »Competenz Netzwerk außerklinische Intensivversorgung (CNI)« erfüllt gleichermaßen die Anforderungen
• der 2017 revidierten S2-Leitlinie „Nichtinvasive und invasive Beatmung als Therapie der chronischen respiratorischen Insuffizienz“,
• der 2018 in Kraft getretenen Qualitätsprüfungsrichtlinie des MDK (QPR Ambulant) sowie
• der Ende 2019 erschienen Rahmenempfehlungen zum Ergänzungsvertrag nach §132a Abs.4 SGB V zur ambulanten außerklinischen Intensivpflege im Rahmen der Häuslichen Krankenpflege.
Präsenzwoche: 20.03.-23.03.2023 (in Petershagen)
Prüfungstermin in Präsenz: 18.04.-19.04.2023 (in Petershagen)
MEHR INFOSKopie von VORLAGE EQ „Pflegeexperte für außerklinische Intensiv- und Beatmungspflege“
Petershagen
5676a43e-fafd-4e5a-9aa1-5df94f816508
Die Expertenqualifikation richtet sich nach der Rahmenempfehlung §132a SGB V an Personen mit der Funktion „verantwortliche Pflegefachkraft“ in der Versorgung beatmeter und Intensivpflegepatienten in Pflegediensten mit mehr als 20 Beschäftigten. Die berufsbegleitende Zusatzqualifikation umfasst 200 Stunden theoretischen und fachpraktischen Unterricht. Sie wird mit einer schriftlichen Abschlussprüfung, Fallbezogenen Facharbeit und einer mündlichen Vorstellung der Facharbeit abgeschlossen.
Die berufliche Zusatzqualifikation ist anerkannt durch die Fachgesellschaft »Competenz Netzwerk außerklinische Intensivversorgung (CNI)« erfüllt gleichermaßen die Anforderungen
• der 2017 revidierten S2-Leitlinie „Nichtinvasive und invasive Beatmung als Therapie der chronischen respiratorischen Insuffizienz“,
• der 2018 in Kraft getretenen Qualitätsprüfungsrichtlinie des MDK (QPR Ambulant) sowie
• der Ende 2019 erschienen Rahmenempfehlungen zum Ergänzungsvertrag nach §132a Abs.4 SGB V zur ambulanten außerklinischen Intensivpflege im Rahmen der Häuslichen Krankenpflege.
Präsenzwoche: 20.03.-23.03.2023 (in Petershagen)
Prüfungstermin in Präsenz: 18.04.-19.04.2023 (in Petershagen)
MEHR INFOSDRAFT Kopie von VORLAGE EQ „Pflegeexperte für außerklinische Intensiv- und Beatmungspflege“ Petershagen
01.01.2000
Die Expertenqualifikation richtet sich nach der Rahmenempfehlung §132a SGB V an Personen mit der Funktion „verantwortliche Pflegefachkraft“ in der Versorgung beatmeter und Intensivpflegepatienten in Pflegediensten mit mehr als 20 Beschäftigten. Die berufsbegleitende Zusatzqualifikation umfasst 200 Stunden theoretischen und fachpraktischen Unterricht. Sie wird mit einer schriftlichen Abschlussprüfung, Fallbezogenen Facharbeit und einer mündlichen Vorstellung der Facharbeit abgeschlossen.
Die berufliche Zusatzqualifikation ist anerkannt durch die Fachgesellschaft »Competenz Netzwerk außerklinische Intensivversorgung (CNI)« erfüllt gleichermaßen die Anforderungen
• der 2017 revidierten S2-Leitlinie „Nichtinvasive und invasive Beatmung als Therapie der chronischen respiratorischen Insuffizienz“,
• der 2018 in Kraft getretenen Qualitätsprüfungsrichtlinie des MDK (QPR Ambulant) sowie
• der Ende 2019 erschienen Rahmenempfehlungen zum Ergänzungsvertrag nach §132a Abs.4 SGB V zur ambulanten außerklinischen Intensivpflege im Rahmen der Häuslichen Krankenpflege.
Präsenzwoche: 20.03.-23.03.2023 (in Petershagen)
Prüfungstermin in Präsenz: 18.04.-19.04.2023 (in Petershagen)
MEHR INFOSDRAFT DRAFT Kopie von VORLAGE EQ „Pflegeexperte für außerklinische Intensiv- und Beatmungspflege“ Petershagen
01.01.2000
Die Expertenqualifikation richtet sich nach der Rahmenempfehlung §132a SGB V an Personen mit der Funktion „verantwortliche Pflegefachkraft“ in der Versorgung beatmeter und Intensivpflegepatienten in Pflegediensten mit mehr als 20 Beschäftigten. Die berufsbegleitende Zusatzqualifikation umfasst 200 Stunden theoretischen und fachpraktischen Unterricht. Sie wird mit einer schriftlichen Abschlussprüfung, Fallbezogenen Facharbeit und einer mündlichen Vorstellung der Facharbeit abgeschlossen.
Die berufliche Zusatzqualifikation ist anerkannt durch die Fachgesellschaft »Competenz Netzwerk außerklinische Intensivversorgung (CNI)« erfüllt gleichermaßen die Anforderungen
• der 2017 revidierten S2-Leitlinie „Nichtinvasive und invasive Beatmung als Therapie der chronischen respiratorischen Insuffizienz“,
• der 2018 in Kraft getretenen Qualitätsprüfungsrichtlinie des MDK (QPR Ambulant) sowie
• der Ende 2019 erschienen Rahmenempfehlungen zum Ergänzungsvertrag nach §132a Abs.4 SGB V zur ambulanten außerklinischen Intensivpflege im Rahmen der Häuslichen Krankenpflege.
Präsenzwoche: 20.03.-23.03.2023 (in Petershagen)
Prüfungstermin in Präsenz: 18.04.-19.04.2023 (in Petershagen)
MEHR INFOSBK2314 Online
03.04.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 40 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 22.11.22 – 24.11.22 BK2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK2223 in Nordhausen
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 20.02.23 – 22.02.23 BK2307 in Neuhaus an der Pegnitz
- 27.02.23 – 01.03.23 BK2304 in Nordhausen
- 06.03.23 – 08.03.23 BK2329 in Appenweier
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 11.04.23 – 13.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 17.04.23 – 19.04.23 BK2309 in Nordhausen
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 22.05.23 – 24.05.23 BK2315 in Neuhaus an der Pegnitz
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 12.06.23 – 14.06.23 BK2313 in Nordhausen
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
- 17.07.23 – 19.07.23 BK2316 in Petershagen
MEHR INFOSBK2306 Petershagen Präsenz
27.03.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 40 Stunden theoretischer Anteil (aufgeteilt in Online und Präsenz), sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege (insgesamt 80 Stunden Praktikumszeit)
MEHR INFOSDRAFT BK2306 Petershagen Präsenz
27.03.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 40 Stunden theoretischer Anteil (aufgeteilt in Online und Präsenz), sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege (insgesamt 80 Stunden Praktikumszeit)
MEHR INFOSDRAFT Kopie von VORLAGE BK Petershagen
01.01.2000
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 40 Stunden theoretischer Anteil (aufgeteilt in Online und Präsenz), sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege (insgesamt 80 Stunden Praktikumszeit)
MEHR INFOSKopie von VORLAGE BK
Petershagen
36418df5-c193-4ead-bf66-57cbdfbf7312
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 40 Stunden theoretischer Anteil (aufgeteilt in Online und Präsenz), sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege (insgesamt 80 Stunden Praktikumszeit)
MEHR INFOSDRAFT DRAFT Kopie von VORLAGE BK Petershagen
01.01.2000
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 40 Stunden theoretischer Anteil (aufgeteilt in Online und Präsenz), sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege (insgesamt 80 Stunden Praktikumszeit)
MEHR INFOSDRAFT DRAFT VORLAGE BK
01.01.2000
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 40 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 22.11.22 – 24.11.22 BK2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK2223 in Nordhausen
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 20.02.23 – 22.02.23 BK2307 in Neuhaus an der Pegnitz
- 27.02.23 – 01.03.23 BK2304 in Nordhausen
- 06.03.23 – 08.03.23 BK2329 in Appenweier
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 11.04.23 – 13.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 17.04.23 – 19.04.23 BK2309 in Nordhausen
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 22.05.23 – 24.05.23 BK2315 in Neuhaus an der Pegnitz
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 12.06.23 – 14.06.23 BK2313 in Nordhausen
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
- 17.07.23 – 19.07.23 BK2316 in Petershagen
MEHR INFOSBK2324 Online
19.06.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 40 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 22.11.22 – 24.11.22 BK2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK2223 in Nordhausen
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 20.02.23 – 22.02.23 BK2307 in Neuhaus an der Pegnitz
- 27.02.23 – 01.03.23 BK2304 in Nordhausen
- 06.03.23 – 08.03.23 BK2329 in Appenweier
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 11.04.23 – 13.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 17.04.23 – 19.04.23 BK2309 in Nordhausen
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 22.05.23 – 24.05.23 BK2315 in Neuhaus an der Pegnitz
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 12.06.23 – 14.06.23 BK2313 in Nordhausen
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
- 17.07.23 – 19.07.23 BK2316 in Petershagen
MEHR INFOSBK2323 Online
12.06.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 40 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 22.11.22 – 24.11.22 BK2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK2223 in Nordhausen
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 20.02.23 – 22.02.23 BK2307 in Neuhaus an der Pegnitz
- 27.02.23 – 01.03.23 BK2304 in Nordhausen
- 06.03.23 – 08.03.23 BK2329 in Appenweier
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 11.04.23 – 13.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 17.04.23 – 19.04.23 BK2309 in Nordhausen
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 22.05.23 – 24.05.23 BK2315 in Neuhaus an der Pegnitz
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 12.06.23 – 14.06.23 BK2313 in Nordhausen
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
- 17.07.23 – 19.07.23 BK2316 in Petershagen
MEHR INFOSBK2322 Online
05.06.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 40 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 22.11.22 – 24.11.22 BK2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK2223 in Nordhausen
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 20.02.23 – 22.02.23 BK2307 in Neuhaus an der Pegnitz
- 27.02.23 – 01.03.23 BK2304 in Nordhausen
- 06.03.23 – 08.03.23 BK2329 in Appenweier
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 11.04.23 – 13.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 17.04.23 – 19.04.23 BK2309 in Nordhausen
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 22.05.23 – 24.05.23 BK2315 in Neuhaus an der Pegnitz
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 12.06.23 – 14.06.23 BK2313 in Nordhausen
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
- 17.07.23 – 19.07.23 BK2316 in Petershagen
MEHR INFOSBK2321 Online
30.05.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 40 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 22.11.22 – 24.11.22 BK2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK2223 in Nordhausen
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 20.02.23 – 22.02.23 BK2307 in Neuhaus an der Pegnitz
- 27.02.23 – 01.03.23 BK2304 in Nordhausen
- 06.03.23 – 08.03.23 BK2329 in Appenweier
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 11.04.23 – 13.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 17.04.23 – 19.04.23 BK2309 in Nordhausen
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 22.05.23 – 24.05.23 BK2315 in Neuhaus an der Pegnitz
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 12.06.23 – 14.06.23 BK2313 in Nordhausen
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
- 17.07.23 – 19.07.23 BK2316 in Petershagen
MEHR INFOSBK2320 Online
22.05.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 40 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 22.11.22 – 24.11.22 BK2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK2223 in Nordhausen
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 20.02.23 – 22.02.23 BK2307 in Neuhaus an der Pegnitz
- 27.02.23 – 01.03.23 BK2304 in Nordhausen
- 06.03.23 – 08.03.23 BK2329 in Appenweier
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 11.04.23 – 13.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 17.04.23 – 19.04.23 BK2309 in Nordhausen
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 22.05.23 – 24.05.23 BK2315 in Neuhaus an der Pegnitz
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 12.06.23 – 14.06.23 BK2313 in Nordhausen
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
- 17.07.23 – 19.07.23 BK2316 in Petershagen
MEHR INFOSBK2319 Online
15.05.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 40 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 22.11.22 – 24.11.22 BK2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK2223 in Nordhausen
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 20.02.23 – 22.02.23 BK2307 in Neuhaus an der Pegnitz
- 27.02.23 – 01.03.23 BK2304 in Nordhausen
- 06.03.23 – 08.03.23 BK2329 in Appenweier
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 11.04.23 – 13.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 17.04.23 – 19.04.23 BK2309 in Nordhausen
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 22.05.23 – 24.05.23 BK2315 in Neuhaus an der Pegnitz
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 12.06.23 – 14.06.23 BK2313 in Nordhausen
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
- 17.07.23 – 19.07.23 BK2316 in Petershagen
MEHR INFOSBK2318 Online
08.05.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 40 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 22.11.22 – 24.11.22 BK2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK2223 in Nordhausen
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 20.02.23 – 22.02.23 BK2307 in Neuhaus an der Pegnitz
- 27.02.23 – 01.03.23 BK2304 in Nordhausen
- 06.03.23 – 08.03.23 BK2329 in Appenweier
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 11.04.23 – 13.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 17.04.23 – 19.04.23 BK2309 in Nordhausen
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 22.05.23 – 24.05.23 BK2315 in Neuhaus an der Pegnitz
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 12.06.23 – 14.06.23 BK2313 in Nordhausen
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
- 17.07.23 – 19.07.23 BK2316 in Petershagen
MEHR INFOSBK2317 Online
03.05.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 40 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 22.11.22 – 24.11.22 BK2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK2223 in Nordhausen
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 20.02.23 – 22.02.23 BK2307 in Neuhaus an der Pegnitz
- 27.02.23 – 01.03.23 BK2304 in Nordhausen
- 06.03.23 – 08.03.23 BK2329 in Appenweier
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 11.04.23 – 13.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 17.04.23 – 19.04.23 BK2309 in Nordhausen
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 22.05.23 – 24.05.23 BK2315 in Neuhaus an der Pegnitz
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 12.06.23 – 14.06.23 BK2313 in Nordhausen
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
- 17.07.23 – 19.07.23 BK2316 in Petershagen
MEHR INFOSBK2316 Online
24.04.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 40 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 22.11.22 – 24.11.22 BK2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK2223 in Nordhausen
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 20.02.23 – 22.02.23 BK2307 in Neuhaus an der Pegnitz
- 27.02.23 – 01.03.23 BK2304 in Nordhausen
- 06.03.23 – 08.03.23 BK2329 in Appenweier
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 11.04.23 – 13.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 17.04.23 – 19.04.23 BK2309 in Nordhausen
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 22.05.23 – 24.05.23 BK2315 in Neuhaus an der Pegnitz
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 12.06.23 – 14.06.23 BK2313 in Nordhausen
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
- 17.07.23 – 19.07.23 BK2316 in Petershagen
MEHR INFOSBK2315 Online
17.04.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 40 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 22.11.22 – 24.11.22 BK2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK2223 in Nordhausen
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 20.02.23 – 22.02.23 BK2307 in Neuhaus an der Pegnitz
- 27.02.23 – 01.03.23 BK2304 in Nordhausen
- 06.03.23 – 08.03.23 BK2329 in Appenweier
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 11.04.23 – 13.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 17.04.23 – 19.04.23 BK2309 in Nordhausen
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 22.05.23 – 24.05.23 BK2315 in Neuhaus an der Pegnitz
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 12.06.23 – 14.06.23 BK2313 in Nordhausen
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
- 17.07.23 – 19.07.23 BK2316 in Petershagen
MEHR INFOSBK2314 Online
12.04.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 40 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 22.11.22 – 24.11.22 BK2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK2223 in Nordhausen
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 20.02.23 – 22.02.23 BK2307 in Neuhaus an der Pegnitz
- 27.02.23 – 01.03.23 BK2304 in Nordhausen
- 06.03.23 – 08.03.23 BK2329 in Appenweier
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 11.04.23 – 13.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 17.04.23 – 19.04.23 BK2309 in Nordhausen
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 22.05.23 – 24.05.23 BK2315 in Neuhaus an der Pegnitz
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 12.06.23 – 14.06.23 BK2313 in Nordhausen
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
- 17.07.23 – 19.07.23 BK2316 in Petershagen
MEHR INFOSBK2313 Online
27.03.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 40 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 22.11.22 – 24.11.22 BK2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK2223 in Nordhausen
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 20.02.23 – 22.02.23 BK2307 in Neuhaus an der Pegnitz
- 27.02.23 – 01.03.23 BK2304 in Nordhausen
- 06.03.23 – 08.03.23 BK2329 in Appenweier
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 11.04.23 – 13.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 17.04.23 – 19.04.23 BK2309 in Nordhausen
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 22.05.23 – 24.05.23 BK2315 in Neuhaus an der Pegnitz
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 12.06.23 – 14.06.23 BK2313 in Nordhausen
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
- 17.07.23 – 19.07.23 BK2316 in Petershagen
MEHR INFOSBK2312 Online
22.03.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 40 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 22.11.22 – 24.11.22 BK2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK2223 in Nordhausen
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 20.02.23 – 22.02.23 BK2307 in Neuhaus an der Pegnitz
- 27.02.23 – 01.03.23 BK2304 in Nordhausen
- 06.03.23 – 08.03.23 BK2329 in Appenweier
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 11.04.23 – 13.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 17.04.23 – 19.04.23 BK2309 in Nordhausen
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 22.05.23 – 24.05.23 BK2315 in Neuhaus an der Pegnitz
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 12.06.23 – 14.06.23 BK2313 in Nordhausen
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
- 17.07.23 – 19.07.23 BK2316 in Petershagen
MEHR INFOSBK2311 Online
13.03.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 40 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 22.11.22 – 24.11.22 BK2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK2223 in Nordhausen
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 20.02.23 – 22.02.23 BK2307 in Neuhaus an der Pegnitz
- 27.02.23 – 01.03.23 BK2304 in Nordhausen
- 06.03.23 – 08.03.23 BK2329 in Appenweier
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 11.04.23 – 13.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 17.04.23 – 19.04.23 BK2309 in Nordhausen
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 22.05.23 – 24.05.23 BK2315 in Neuhaus an der Pegnitz
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 12.06.23 – 14.06.23 BK2313 in Nordhausen
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
- 17.07.23 – 19.07.23 BK2316 in Petershagen
MEHR INFOSBK2310 Online
08.03.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 40 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 22.11.22 – 24.11.22 BK2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK2223 in Nordhausen
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 20.02.23 – 22.02.23 BK2307 in Neuhaus an der Pegnitz
- 27.02.23 – 01.03.23 BK2304 in Nordhausen
- 06.03.23 – 08.03.23 BK2329 in Appenweier
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 11.04.23 – 13.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 17.04.23 – 19.04.23 BK2309 in Nordhausen
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 22.05.23 – 24.05.23 BK2315 in Neuhaus an der Pegnitz
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 12.06.23 – 14.06.23 BK2313 in Nordhausen
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
- 17.07.23 – 19.07.23 BK2316 in Petershagen
MEHR INFOSBK2309 Online
27.02.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 40 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 22.11.22 – 24.11.22 BK2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK2223 in Nordhausen
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 20.02.23 – 22.02.23 BK2307 in Neuhaus an der Pegnitz
- 27.02.23 – 01.03.23 BK2304 in Nordhausen
- 06.03.23 – 08.03.23 BK2329 in Appenweier
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 11.04.23 – 13.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 17.04.23 – 19.04.23 BK2309 in Nordhausen
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 22.05.23 – 24.05.23 BK2315 in Neuhaus an der Pegnitz
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 12.06.23 – 14.06.23 BK2313 in Nordhausen
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
- 17.07.23 – 19.07.23 BK2316 in Petershagen
MEHR INFOSBK2308 Online
22.02.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 40 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 22.11.22 – 24.11.22 BK2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK2223 in Nordhausen
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 20.02.23 – 22.02.23 BK2307 in Neuhaus an der Pegnitz
- 27.02.23 – 01.03.23 BK2304 in Nordhausen
- 06.03.23 – 08.03.23 BK2329 in Appenweier
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 11.04.23 – 13.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 17.04.23 – 19.04.23 BK2309 in Nordhausen
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 22.05.23 – 24.05.23 BK2315 in Neuhaus an der Pegnitz
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 12.06.23 – 14.06.23 BK2313 in Nordhausen
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
- 17.07.23 – 19.07.23 BK2316 in Petershagen
MEHR INFOSBK2307 Online
13.02.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 40 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 22.11.22 – 24.11.22 BK2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK2223 in Nordhausen
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 20.02.23 – 22.02.23 BK2307 in Neuhaus an der Pegnitz
- 27.02.23 – 01.03.23 BK2304 in Nordhausen
- 06.03.23 – 08.03.23 BK2329 in Appenweier
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 11.04.23 – 13.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 17.04.23 – 19.04.23 BK2309 in Nordhausen
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 22.05.23 – 24.05.23 BK2315 in Neuhaus an der Pegnitz
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 12.06.23 – 14.06.23 BK2313 in Nordhausen
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
- 17.07.23 – 19.07.23 BK2316 in Petershagen
MEHR INFOSBK2306 Online
08.02.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 40 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 22.11.22 – 24.11.22 BK2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK2223 in Nordhausen
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 20.02.23 – 22.02.23 BK2307 in Neuhaus an der Pegnitz
- 27.02.23 – 01.03.23 BK2304 in Nordhausen
- 06.03.23 – 08.03.23 BK2329 in Appenweier
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 11.04.23 – 13.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 17.04.23 – 19.04.23 BK2309 in Nordhausen
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 22.05.23 – 24.05.23 BK2315 in Neuhaus an der Pegnitz
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 12.06.23 – 14.06.23 BK2313 in Nordhausen
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
- 17.07.23 – 19.07.23 BK2316 in Petershagen
MEHR INFOSBK2305 Online
30.01.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 40 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 22.11.22 – 24.11.22 BK2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK2223 in Nordhausen
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 20.02.23 – 22.02.23 BK2307 in Neuhaus an der Pegnitz
- 27.02.23 – 01.03.23 BK2304 in Nordhausen
- 06.03.23 – 08.03.23 BK2329 in Appenweier
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 11.04.23 – 13.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 17.04.23 – 19.04.23 BK2309 in Nordhausen
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 22.05.23 – 24.05.23 BK2315 in Neuhaus an der Pegnitz
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 12.06.23 – 14.06.23 BK2313 in Nordhausen
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
- 17.07.23 – 19.07.23 BK2316 in Petershagen
MEHR INFOSBK2304 Online
23.01.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 40 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 22.11.22 – 24.11.22 BK2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK2223 in Nordhausen
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 20.02.23 – 22.02.23 BK2307 in Neuhaus an der Pegnitz
- 27.02.23 – 01.03.23 BK2304 in Nordhausen
- 06.03.23 – 08.03.23 BK2329 in Appenweier
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 11.04.23 – 13.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 17.04.23 – 19.04.23 BK2309 in Nordhausen
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 22.05.23 – 24.05.23 BK2315 in Neuhaus an der Pegnitz
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 12.06.23 – 14.06.23 BK2313 in Nordhausen
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
- 17.07.23 – 19.07.23 BK2316 in Petershagen
MEHR INFOSBK2303 Online
16.01.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 40 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 22.11.22 – 24.11.22 BK2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK2223 in Nordhausen
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 20.02.23 – 22.02.23 BK2307 in Neuhaus an der Pegnitz
- 27.02.23 – 01.03.23 BK2304 in Nordhausen
- 06.03.23 – 08.03.23 BK2329 in Appenweier
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 11.04.23 – 13.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 17.04.23 – 19.04.23 BK2309 in Nordhausen
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 22.05.23 – 24.05.23 BK2315 in Neuhaus an der Pegnitz
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 12.06.23 – 14.06.23 BK2313 in Nordhausen
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
- 17.07.23 – 19.07.23 BK2316 in Petershagen
MEHR INFOSBK2302 Online
09.01.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 40 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 22.11.22 – 24.11.22 BK2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK2223 in Nordhausen
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 20.02.23 – 22.02.23 BK2307 in Neuhaus an der Pegnitz
- 27.02.23 – 01.03.23 BK2304 in Nordhausen
- 06.03.23 – 08.03.23 BK2329 in Appenweier
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 11.04.23 – 13.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 17.04.23 – 19.04.23 BK2309 in Nordhausen
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 22.05.23 – 24.05.23 BK2315 in Neuhaus an der Pegnitz
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 12.06.23 – 14.06.23 BK2313 in Nordhausen
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
- 17.07.23 – 19.07.23 BK2316 in Petershagen
MEHR INFOSBK2301 Online
04.01.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 40 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 22.11.22 – 24.11.22 BK2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK2223 in Nordhausen
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 20.02.23 – 22.02.23 BK2307 in Neuhaus an der Pegnitz
- 27.02.23 – 01.03.23 BK2304 in Nordhausen
- 06.03.23 – 08.03.23 BK2329 in Appenweier
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 11.04.23 – 13.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 17.04.23 – 19.04.23 BK2309 in Nordhausen
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 22.05.23 – 24.05.23 BK2315 in Neuhaus an der Pegnitz
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 12.06.23 – 14.06.23 BK2313 in Nordhausen
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
- 17.07.23 – 19.07.23 BK2316 in Petershagen
MEHR INFOSBK2245 Online
12.12.2022
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 40 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 22.11.22 – 24.11.22 BK2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK2223 in Nordhausen
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 20.02.23 – 22.02.23 BK2307 in Neuhaus an der Pegnitz
- 27.02.23 – 01.03.23 BK2304 in Nordhausen
- 06.03.23 – 08.03.23 BK2329 in Appenweier
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 11.04.23 – 13.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 17.04.23 – 19.04.23 BK2309 in Nordhausen
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 22.05.23 – 24.05.23 BK2315 in Neuhaus an der Pegnitz
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 12.06.23 – 14.06.23 BK2313 in Nordhausen
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
- 17.07.23 – 19.07.23 BK2316 in Petershagen
MEHR INFOSBK2244 Online
05.12.2022
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 40 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 22.11.22 – 24.11.22 BK2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK2223 in Nordhausen
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 20.02.23 – 22.02.23 BK2307 in Neuhaus an der Pegnitz
- 27.02.23 – 01.03.23 BK2304 in Nordhausen
- 06.03.23 – 08.03.23 BK2329 in Appenweier
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 11.04.23 – 13.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 17.04.23 – 19.04.23 BK2309 in Nordhausen
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 22.05.23 – 24.05.23 BK2315 in Neuhaus an der Pegnitz
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 12.06.23 – 14.06.23 BK2313 in Nordhausen
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
- 17.07.23 – 19.07.23 BK2316 in Petershagen
MEHR INFOSBK2243 Online
28.11.2022
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 40 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 22.11.22 – 24.11.22 BK2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK2223 in Nordhausen
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 20.02.23 – 22.02.23 BK2307 in Neuhaus an der Pegnitz
- 27.02.23 – 01.03.23 BK2304 in Nordhausen
- 06.03.23 – 08.03.23 BK2329 in Appenweier
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 11.04.23 – 13.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 17.04.23 – 19.04.23 BK2309 in Nordhausen
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 22.05.23 – 24.05.23 BK2315 in Neuhaus an der Pegnitz
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 12.06.23 – 14.06.23 BK2313 in Nordhausen
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
- 17.07.23 – 19.07.23 BK2316 in Petershagen
MEHR INFOSBK2242 Online
21.11.2022
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 40 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 22.11.22 – 24.11.22 BK2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK2223 in Nordhausen
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 20.02.23 – 22.02.23 BK2307 in Neuhaus an der Pegnitz
- 27.02.23 – 01.03.23 BK2304 in Nordhausen
- 06.03.23 – 08.03.23 BK2329 in Appenweier
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 11.04.23 – 13.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 17.04.23 – 19.04.23 BK2309 in Nordhausen
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 22.05.23 – 24.05.23 BK2315 in Neuhaus an der Pegnitz
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 12.06.23 – 14.06.23 BK2313 in Nordhausen
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
- 17.07.23 – 19.07.23 BK2316 in Petershagen
MEHR INFOSBK2313 Online
27.03.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 40 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 22.11.22 – 24.11.22 BK2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK2223 in Nordhausen
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 11.04.23 – 13.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
- 17.07.23 – 19.07.23 BK2316 in Petershagen
MEHR INFOSBK2312 Online
22.03.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 40 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 22.11.22 – 24.11.22 BK2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK2223 in Nordhausen
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 11.04.23 – 13.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
- 17.07.23 – 19.07.23 BK2316 in Petershagen
MEHR INFOSBK2324 Online
19.06.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 40 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 22.11.22 – 24.11.22 BK2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK2223 in Nordhausen
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 11.04.23 – 13.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
- 17.07.23 – 19.07.23 BK2316 in Petershagen
MEHR INFOSBK2323 Online
12.06.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 40 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 22.11.22 – 24.11.22 BK2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK2223 in Nordhausen
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 11.04.23 – 13.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
- 17.07.23 – 19.07.23 BK2316 in Petershagen
MEHR INFOSBK2322 Online
05.06.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 40 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 22.11.22 – 24.11.22 BK2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK2223 in Nordhausen
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 11.04.23 – 13.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
- 17.07.23 – 19.07.23 BK2316 in Petershagen
MEHR INFOSBK2321 Online
30.05.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 40 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 22.11.22 – 24.11.22 BK2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK2223 in Nordhausen
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 11.04.23 – 13.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
- 17.07.23 – 19.07.23 BK2316 in Petershagen
MEHR INFOSBK2320 Online
22.05.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 40 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 22.11.22 – 24.11.22 BK2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK2223 in Nordhausen
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 11.04.23 – 13.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
- 17.07.23 – 19.07.23 BK2316 in Petershagen
MEHR INFOSBK2319 Online
15.05.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 40 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 22.11.22 – 24.11.22 BK2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK2223 in Nordhausen
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 11.04.23 – 13.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
- 17.07.23 – 19.07.23 BK2316 in Petershagen
MEHR INFOSBK2318 Online
08.05.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 40 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 22.11.22 – 24.11.22 BK2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK2223 in Nordhausen
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 11.04.23 – 13.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
- 17.07.23 – 19.07.23 BK2316 in Petershagen
MEHR INFOSBK2317 Online
03.05.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 40 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 22.11.22 – 24.11.22 BK2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK2223 in Nordhausen
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 11.04.23 – 13.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
- 17.07.23 – 19.07.23 BK2316 in Petershagen
MEHR INFOSBK2316 Online
24.04.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 40 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 22.11.22 – 24.11.22 BK2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK2223 in Nordhausen
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 11.04.23 – 13.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
- 17.07.23 – 19.07.23 BK2316 in Petershagen
MEHR INFOSBK2315 Online
17.04.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 40 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 22.11.22 – 24.11.22 BK2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK2223 in Nordhausen
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 11.04.23 – 13.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
- 17.07.23 – 19.07.23 BK2316 in Petershagen
MEHR INFOSBK2314 Online
12.04.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 40 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 22.11.22 – 24.11.22 BK2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK2223 in Nordhausen
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 11.04.23 – 13.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
- 17.07.23 – 19.07.23 BK2316 in Petershagen
MEHR INFOSBK2313 Online
03.04.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 40 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 22.11.22 – 24.11.22 BK2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK2223 in Nordhausen
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 11.04.23 – 13.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
- 17.07.23 – 19.07.23 BK2316 in Petershagen
MEHR INFOSBK2312 Online
27.03.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 40 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 22.11.22 – 24.11.22 BK2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK2223 in Nordhausen
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 11.04.23 – 13.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
- 17.07.23 – 19.07.23 BK2316 in Petershagen
MEHR INFOSBK2311 Online
13.03.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 40 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 22.11.22 – 24.11.22 BK2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK2223 in Nordhausen
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 11.04.23 – 13.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
- 17.07.23 – 19.07.23 BK2316 in Petershagen
MEHR INFOSBK2310 Online
08.03.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 40 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 22.11.22 – 24.11.22 BK2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK2223 in Nordhausen
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 11.04.23 – 13.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
- 17.07.23 – 19.07.23 BK2316 in Petershagen
MEHR INFOSBK2309 Online
27.02.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 40 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 22.11.22 – 24.11.22 BK2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK2223 in Nordhausen
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 11.04.23 – 13.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
- 17.07.23 – 19.07.23 BK2316 in Petershagen
MEHR INFOSBK2308 Online
22.02.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 40 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 22.11.22 – 24.11.22 BK2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK2223 in Nordhausen
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 11.04.23 – 13.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
- 17.07.23 – 19.07.23 BK2316 in Petershagen
MEHR INFOSBK2307 Online
13.02.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 40 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 22.11.22 – 24.11.22 BK2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK2223 in Nordhausen
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 11.04.23 – 13.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
- 17.07.23 – 19.07.23 BK2316 in Petershagen
MEHR INFOSBK2306 Online
08.02.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 40 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 22.11.22 – 24.11.22 BK2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK2223 in Nordhausen
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 11.04.23 – 13.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
- 17.07.23 – 19.07.23 BK2316 in Petershagen
MEHR INFOSBK2305 Online
30.01.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 40 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 22.11.22 – 24.11.22 BK2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK2223 in Nordhausen
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 11.04.23 – 13.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
- 17.07.23 – 19.07.23 BK2316 in Petershagen
MEHR INFOSBK2304 Online
23.01.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 40 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 22.11.22 – 24.11.22 BK2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK2223 in Nordhausen
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 11.04.23 – 13.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
- 17.07.23 – 19.07.23 BK2316 in Petershagen
MEHR INFOSBK2303 Online
16.01.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 40 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 22.11.22 – 24.11.22 BK2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK2223 in Nordhausen
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 11.04.23 – 13.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
- 17.07.23 – 19.07.23 BK2316 in Petershagen
MEHR INFOSBK2302 Online
09.01.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 40 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 22.11.22 – 24.11.22 BK2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK2223 in Nordhausen
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 11.04.23 – 13.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
- 17.07.23 – 19.07.23 BK2316 in Petershagen
MEHR INFOSBK2301 Online
04.01.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 40 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 22.11.22 – 24.11.22 BK2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK2223 in Nordhausen
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 11.04.23 – 13.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
- 17.07.23 – 19.07.23 BK2316 in Petershagen
MEHR INFOSBK2245 Online
12.12.2022
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 40 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 22.11.22 – 24.11.22 BK2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK2223 in Nordhausen
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 11.04.23 – 13.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
- 17.07.23 – 19.07.23 BK2316 in Petershagen
MEHR INFOSBK2244 Online
05.12.2022
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 40 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 22.11.22 – 24.11.22 BK2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK2223 in Nordhausen
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 11.04.23 – 13.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
- 17.07.23 – 19.07.23 BK2316 in Petershagen
MEHR INFOSBK2243 Online
28.11.2022
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 40 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 22.11.22 – 24.11.22 BK2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK2223 in Nordhausen
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 11.04.23 – 13.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
- 17.07.23 – 19.07.23 BK2316 in Petershagen
MEHR INFOSBK2242 Online
21.11.2022
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 40 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 22.11.22 – 24.11.22 BK2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK2223 in Nordhausen
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 11.04.23 – 13.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
- 17.07.23 – 19.07.23 BK2316 in Petershagen
MEHR INFOSDRAFT DRAFT VORLAGE BK
01.01.2000
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 40 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 22.11.22 – 24.11.22 BK2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK2223 in Nordhausen
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 11.04.23 – 13.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
- 17.07.23 – 19.07.23 BK2316 in Petershagen
MEHR INFOSDRAFT DRAFT VORLAGE BK
01.01.2000
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSDRAFT DRAFT VORLAGE BK
01.01.2000
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSDRAFT DRAFT VORLAGE BK
01.01.2000
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSDRAFT DRAFT VORLAGE BK
01.01.2000
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSDRAFT DRAFT VORLAGE BK
01.01.2000
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSDRAFT DRAFT VORLAGE BK
01.01.2000
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSDRAFT DRAFT VORLAGE BK
01.01.2000
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSDRAFT DRAFT VORLAGE BK
01.01.2000
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSDRAFT DRAFT VORLAGE BK
01.01.2000
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSDRAFT DRAFT VORLAGE BK
01.01.2000
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSBK2305 Aachen Präsenz
13.03.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 40 Stunden theoretischer Anteil (aufgeteilt in Online und Präsenz), sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege (insgesamt 80 Stunden Praktikumszeit)
MEHR INFOSBK2303 Ronneburg Präsenz
14.02.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 40 Stunden theoretischer Anteil (aufgeteilt in Online und Präsenz), sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege (insgesamt 80 Stunden Praktikumszeit)
MEHR INFOSBK2302 Petershagen Präsenz
30.01.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 40 Stunden theoretischer Anteil (aufgeteilt in Online und Präsenz), sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege (insgesamt 80 Stunden Praktikumszeit)
MEHR INFOSBK2301 Aachen Präsenz
16.01.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 40 Stunden theoretischer Anteil (aufgeteilt in Online und Präsenz), sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege (insgesamt 80 Stunden Praktikumszeit)
MEHR INFOSBK2223 Ronneburg Präsenz
12.12.2022
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 40 Stunden theoretischer Anteil (aufgeteilt in Online und Präsenz), sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege (insgesamt 80 Stunden Praktikumszeit)
MEHR INFOSBK2222 Aachen Präsenz
28.11.2022
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 40 Stunden theoretischer Anteil (aufgeteilt in Online und Präsenz), sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege (insgesamt 80 Stunden Praktikumszeit)
MEHR INFOSBK2226 Neuhaus an der Pegnitz Präsenz
22.11.2022
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 40 Stunden theoretischer Anteil (aufgeteilt in Online und Präsenz), sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege (insgesamt 80 Stunden Praktikumszeit)
MEHR INFOSDRAFT DRAFT VORLAGE BK Neuhaus an der Pegnitz
01.01.2000
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 40 Stunden theoretischer Anteil (aufgeteilt in Online und Präsenz), sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege (insgesamt 80 Stunden Praktikumszeit)
MEHR INFOSDRAFT DRAFT VORLAGE BK Nordhausen
01.01.2000
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 40 Stunden theoretischer Anteil (aufgeteilt in Online und Präsenz), sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege (insgesamt 80 Stunden Praktikumszeit)
MEHR INFOSDRAFT DRAFT VORLAGE BK Appenweier
01.01.2000
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 40 Stunden theoretischer Anteil (aufgeteilt in Online und Präsenz), sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege (insgesamt 80 Stunden Praktikumszeit)
MEHR INFOSDRAFT DRAFT VORLAGE BK Ronneburg
01.01.2000
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 40 Stunden theoretischer Anteil (aufgeteilt in Online und Präsenz), sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege (insgesamt 80 Stunden Praktikumszeit)
MEHR INFOSDRAFT DRAFT VORLAGE BK Petershagen
01.01.2000
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 40 Stunden theoretischer Anteil (aufgeteilt in Online und Präsenz), sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege (insgesamt 80 Stunden Praktikumszeit)
MEHR INFOSDRAFT DRAFT VORLAGE BK Aachen
01.01.2000
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 40 Stunden theoretischer Anteil (aufgeteilt in Online und Präsenz), sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege (insgesamt 80 Stunden Praktikumszeit)
MEHR INFOSDRAFT DRAFT VORLAGE BK Aachen
01.01.2000
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 40 Stunden theoretischer Anteil, sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
MEHR INFOSPRIVATE FSS221103 O2-Therapie Online
16.11.2022
- Gas – Sauerstoff
- Indikation Sauerstofftherapie
- Kontraindikation
- Applikationsformen
- Umgang mit Sauerstoff
- Berechnung Flascheninhalt
- Monitoring Sauerstofftherapie
- LTOT – Langzeitsauerstofftherapie
MEHR INFOSPRIVATE ASS221103 Ernährungsmanagement Online
16.11.2022
- Ursachen und Formen einer Mangelernährung
- Definition und Folgen einer Tumorkachexie
- Grundregeln der Ernährungstherapie
- Indikationen der ET in der Geriatrie
- Therapeutisches Baukastensystem
- Nahrungsbausteine ( Fette, Ballaststoffen, Kohlenhydrate, Vitamine, Wasser, Eiweiße)
- ET neurologischer Patientenbehandlung von Schluckstörungen
- ET bei speziellen Erkrankungen ( Diabetes mellitus, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, chronisch entzündliche Darmerkrankungen)
- Ernährungssonden, Arten und Eigenschaften, Pflege einer PEG, PEG Verbandwechsel
- Nahrungsbehältnisse und Applikationssysteme
- Applikation von Arzneimitteln über die Sonde
- Komplikationsmanagement ET
MEHR INFOSPRIVATE BK2221 Petershagen Präsenz
14.11.2022
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 120 Stunden theoretischer Anteil, sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
MEHR INFOSPRIVATE BK2241 Online
14.11.2022
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 05.09.22 – 07.09.22 BK-2216 in Nordhausen
- 13.09.22 – 15.09.22 BK-2224 in Neuhaus an der Pegnitz
- 19.09.22 – 21.09.22 BK-2217 in Petershagen
- 05.10.22 – 07.10.22 BK-2218 in Aachen
- 07.10.22 – 09.10.22 BK-2225 in Appenweier
- 17.10.22 – 19.10.22 BK-2219 in Ronneburg
- 02.11.22 – 04.11.22 BK-2220 in Nordhausen
- 14.11.22 – 16.11.22 BK-2221 in Petershagen
- 22.11.22 – 24.11.22 BK-2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK-2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK-2223 in Nordhausen
MEHR INFOSBK2305 Aachen Präsenz
13.03.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 120 Stunden theoretischer Anteil, sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
MEHR INFOSDRAFT BK2305 Aachen Präsenz
13.03.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 120 Stunden theoretischer Anteil, sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
MEHR INFOSKopie von VORLAGE BK
Aachen
2f061905-b8d1-4843-bb72-478524d08f64
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 120 Stunden theoretischer Anteil, sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
MEHR INFOSDRAFT Kopie von VORLAGE BK Aachen
01.01.2000
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 120 Stunden theoretischer Anteil, sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
MEHR INFOSDRAFT DRAFT Kopie von VORLAGE BK Aachen
01.01.2000
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 120 Stunden theoretischer Anteil, sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
MEHR INFOSBK2311 Online
13.03.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSBK2310 Online
08.03.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSBK2309 Online
27.02.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSPRIVATE Sonderkurs Pflegedienst Kremer Kompaktkurs Hygiene, Sturz &
Expertenstandards
- Hygienemanagement
- Expertenstandard Sturzprophylaxe
- Expertenstandards Kompakt
MEHR INFOSPRIVATE Sonderkurs Pflegedienst Kremer Kompaktkurs Hygiene, Sturz &
Expertenstandards
- Hygienemanagement
- Expertenstandard Sturzprophylaxe
- Expertenstandards Kompakt
MEHR INFOSPRIVATE Sonderkurs Pflegedienst Kremer Kompaktkurs Hygiene, Sturz &
Expertenstandards
- Hygienemanagement
- Expertenstandard Sturzprophylaxe
- Expertenstandards Kompakt
MEHR INFOSPRIVATE Sonderkurs Pflegedienst Kremer Kompaktkurs Brandschutz, Ernährung,
Schmerz
- Brandschutz
- Ernährungsmanagement
- Schmerzmanagement
MEHR INFOSPRIVATE Inhouse Kurs Pflegedienst Kremer Kompaktkurs Brandschutz, Ernährung,
Schmerz
- Brandschutz
- Ernährungsmanagement
- Schmerzmanagement
MEHR INFOSPRIVATE Inhouse Kurs Pflegedienst Kremer Kompaktkurs Hygiene, Sturz &
Expertenstandards
- Hygienemanagement
- Expertenstandard Sturzprophylaxe
- Expertenstandards Kompakt
MEHR INFOSKopie von Inhouse Kurs Pflegedienst Kremer Kompaktkurs Hygiene, Sturz
&
9235b559-fe8d-4a01-b403-14946469e5d1
- Hygienemanagement
- Expertenstandard Sturzprophylaxe
- Expertenstandards Kompakt
MEHR INFOSKopie von Inhouse Kurs Pflegedienst Kremer Kompaktkurs Hygiene, Sturz &
Expertenstandards
- Hygienemanagement
- Expertenstandard Sturzprophylaxe
- Expertenstandards Kompakt
MEHR INFOSPRIVATE Kopie von Inhouse Kurs Pflegedienst Kremer Kompaktkurs Hygiene, Sturz &
Expertenstandards
- Hygienemanagement
- Expertenstandard Sturzprophylaxe
- Expertenstandards Kompakt
MEHR INFOSPRIVATE Inhouse Kurs Pflegedienst Kremer Kompaktkurs Hygiene, Sturz &
Expertenstandards
- Hygienemanagement
- Expertenstandard Sturzprophylaxe
- Expertenstandards Kompakt
MEHR INFOSKopie von Inhouse Kurs Pflegedienst Kremer Kompaktkurs Hygiene, Sturz
&
13d81c2c-f067-4d37-98c6-475a567e4bd8
- Hygienemanagement
- Expertenstandard Sturzprophylaxe
- Expertenstandards Kompakt
MEHR INFOSKopie von Inhouse Kurs Pflegedienst Kremer Kompaktkurs Hygiene, Sturz &
Expertenstandards
- Hygienemanagement
- Expertenstandard Sturzprophylaxe
- Expertenstandards Kompakt
MEHR INFOSPRIVATE Kopie von Inhouse Kurs Pflegedienst Kremer Kompaktkurs Hygiene, Sturz &
Expertenstandards
- Hygienemanagement
- Expertenstandard Sturzprophylaxe
- Expertenstandards Kompakt
MEHR INFOSPRIVATE Inhouse Kurs Pflegedienst Kremer Kompaktkurs Hygiene, Sturz &
Expertenstandards
- Hygienemanagement
- Expertenstandard Sturzprophylaxe
- Expertenstandards Kompakt
MEHR INFOSKopie von Inhouse Kurs Pflegedienst Kremer Kompaktkurs Hygiene, Sturz &
Expertenstandards
- Hygienemanagement
- Expertenstandard Sturzprophylaxe
- Expertenstandards Kompakt
MEHR INFOSKopie von Inhouse Kurs Pflegedienst Kremer Kompaktkurs Hygiene, Sturz
&
b080c1c3-5b73-49a8-931e-5013b697a449
- Hygienemanagement
- Expertenstandard Sturzprophylaxe
- Expertenstandards Kompakt
MEHR INFOSPRIVATE Kopie von Inhouse Kurs Pflegedienst Kremer Kompaktkurs Hygiene, Sturz &
Expertenstandards
- Hygienemanagement
- Expertenstandard Sturzprophylaxe
- Expertenstandards Kompakt
MEHR INFOSPRIVATE Inhouse Kurs Pflegedienst Kremer Kompaktkurs Hygiene, Sturz &
Expertenstandards
- Hygienemanagement
- Expertenstandard Sturzprophylaxe
- Expertenstandards Kompakt
MEHR INFOSPRIVATE Inhouse Kurs Pflegedienst Kremer Kompaktkurs Hygiene, Sturz &
Expertenstandards
- Hygienemanagement
- Expertenstandard Sturzprophylaxe
- Expertenstandards Kompakt
MEHR INFOSDRAFT PRIVATE Kopie von VORLAGE ASS Kompaktkurs
01.01.2000
- Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege
- Expertenstandard Schmerzmanagement akut und chronisch
- Expertenstandard Sturzprophylaxe
- Expertenstandard Förderung der oralen Ernährung in der Pflege
- Expertenstandard Beziehungsgestaltung bei Menschen mit Demenz
- Expertenstandard Förderung der Harnkontinenz
MEHR INFOSDRAFT Kopie von VORLAGE ASS Kompaktkurs
01.01.2000
- Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege
- Expertenstandard Schmerzmanagement akut und chronisch
- Expertenstandard Sturzprophylaxe
- Expertenstandard Förderung der oralen Ernährung in der Pflege
- Expertenstandard Beziehungsgestaltung bei Menschen mit Demenz
- Expertenstandard Förderung der Harnkontinenz
MEHR INFOSKopie von VORLAGE ASS
Kompaktkurs
5e7e9d00-c61b-4c70-a2b3-1640abe1ef15
- Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege
- Expertenstandard Schmerzmanagement akut und chronisch
- Expertenstandard Sturzprophylaxe
- Expertenstandard Förderung der oralen Ernährung in der Pflege
- Expertenstandard Beziehungsgestaltung bei Menschen mit Demenz
- Expertenstandard Förderung der Harnkontinenz
MEHR INFOSDRAFT DRAFT Kopie von VORLAGE ASS Kompaktkurs
01.01.2000
- Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege
- Expertenstandard Schmerzmanagement akut und chronisch
- Expertenstandard Sturzprophylaxe
- Expertenstandard Förderung der oralen Ernährung in der Pflege
- Expertenstandard Beziehungsgestaltung bei Menschen mit Demenz
- Expertenstandard Förderung der Harnkontinenz
MEHR INFOSDRAFT DRAFT VORLAGE BK
01.01.2000
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSDRAFT VORLAGE BK
01.01.2000
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSBK2308 Online
22.02.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSBK2308 Online
23.02.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSBK2307 Online
13.02.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSDRAFT PRIVATE Inhouse Abis Z Pflegedienst GmbH Basiskurs
01.01.2000
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 120 Stunden theoretischer Anteil, sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
MEHR INFOSDRAFT DRAFT Inhouse Abis Z Pflegedienst GmbH Basiskurs
01.01.2000
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 120 Stunden theoretischer Anteil, sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
MEHR INFOSDRAFT DRAFT Kopie von VORLAGE BK Aachen
01.01.2000
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 120 Stunden theoretischer Anteil, sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
MEHR INFOSDRAFT Kopie von VORLAGE BK Aachen
01.01.2000
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 120 Stunden theoretischer Anteil, sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
MEHR INFOSKopie von VORLAGE BK
Aachen
ac127f2b-5f19-4414-81a5-29e250ea01e2
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 120 Stunden theoretischer Anteil, sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
MEHR INFOSBK2306 Online
08.02.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSBK2305 Online
30.01.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSEQ2301 „Pflegeexperte für außerklinische Intensiv- und Beatmungspflege“ Petershagen Hybrid
23.01.2023
Die Expertenqualifikation richtet sich nach der Rahmenempfehlung §132a SGB V an Personen mit der Funktion „verantwortliche Pflegefachkraft“ in der Versorgung beatmeter und Intensivpflegepatienten in Pflegediensten mit mehr als 20 Beschäftigten. Die berufsbegleitende Zusatzqualifikation umfasst 200 Stunden theoretischen und fachpraktischen Unterricht. Sie wird mit einer schriftlichen Abschlussprüfung, Fallbezogenen Facharbeit und einer mündlichen Vorstellung der Facharbeit abgeschlossen.
Die berufliche Zusatzqualifikation ist anerkannt durch die Fachgesellschaft »Competenz Netzwerk außerklinische Intensivversorgung (CNI)« erfüllt gleichermaßen die Anforderungen
• der 2017 revidierten S2-Leitlinie „Nichtinvasive und invasive Beatmung als Therapie der chronischen respiratorischen Insuffizienz“,
• der 2018 in Kraft getretenen Qualitätsprüfungsrichtlinie des MDK (QPR Ambulant) sowie
• der Ende 2019 erschienen Rahmenempfehlungen zum Ergänzungsvertrag nach §132a Abs.4 SGB V zur ambulanten außerklinischen Intensivpflege im Rahmen der Häuslichen Krankenpflege.
Präsenzwoche: 20.03.-23.03.2023 (in Petershagen)
Prüfungstermin in Präsenz: 18.04.-19.04.2023 (in Petershagen)
MEHR INFOSBK2304 Online
23.01.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSBK2303 Online
16.01.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSBK2302 Online
09.01.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSBK2301 Online
04.01.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Präsenztermine stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSDRAFT Evaluation Hygienebeauftragter im
Gesundheitswesen
Beschreibungstext Beispielhaft mit wenig Text.
MEHR INFOSEvaluation Hygienebeauftragter im
Gesundheitswesen
Beschreibungstext Beispielhaft mit wenig Text.
MEHR INFOSEvaluation Hygienebeauftragter
im
9cce1d7f-7454-40e3-aa40-ec2ec9b7177c
Beschreibungstext Beispielhaft mit wenig Text.
MEHR INFOSPRIVATE ASS221102 Hygienemanagement Online
09.11.2022
- Rechtliche Grundlagen ( Gesetze, Verordnungen, Unfallverhütungsvorschriften, Richtlinien)
- Aufgaben des RKI ( KRINKO, STIKO)
- Einrichtungsinterner Hygieneplan
- Infektionsketten ( Infektionsquelle, Übertragungswege, Eintrittspforten, Empfänger)
- Infektion und Infektionskrankheit
- Personalhygiene
- Schutzhandschuhe
- Berufskleidung und PSA
- Reinigung und Desinfektion / Herstellung und Umgang mit Desinfektionsmitteln
MEHR INFOSPRIVATE FSS221102 Sekretmanagement Online
09.11.2022
- Definition
- Sekretolyse
- Atemgasklimatisierung
- Inhalation
- Besonderheiten beim Absaugen
MEHR INFOSPRIVATE BK2240 Online
07.11.2022
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 05.09.22 – 07.09.22 BK-2216 in Nordhausen
- 13.09.22 – 15.09.22 BK-2224 in Neuhaus an der Pegnitz
- 19.09.22 – 21.09.22 BK-2217 in Petershagen
- 05.10.22 – 07.10.22 BK-2218 in Aachen
- 07.10.22 – 09.10.22 BK-2225 in Appenweier
- 17.10.22 – 19.10.22 BK-2219 in Ronneburg
- 02.11.22 – 04.11.22 BK-2220 in Nordhausen
- 14.11.22 – 16.11.22 BK-2221 in Petershagen
- 22.11.22 – 24.11.22 BK-2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK-2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK-2223 in Nordhausen
MEHR INFOSPRIVATE BK2239 Online
02.11.2022
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 05.09.22 – 07.09.22 BK-2216 in Nordhausen
- 13.09.22 – 15.09.22 BK-2224 in Neuhaus an der Pegnitz
- 19.09.22 – 21.09.22 BK-2217 in Petershagen
- 05.10.22 – 07.10.22 BK-2218 in Aachen
- 07.10.22 – 09.10.22 BK-2225 in Appenweier
- 17.10.22 – 19.10.22 BK-2219 in Ronneburg
- 02.11.22 – 04.11.22 BK-2220 in Nordhausen
- 14.11.22 – 16.11.22 BK-2221 in Petershagen
- 22.11.22 – 24.11.22 BK-2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK-2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK-2223 in Nordhausen
MEHR INFOSPRIVATE BK2220 Nordhausen Präsenz
02.11.2022
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 120 Stunden theoretischer Anteil, sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
MEHR INFOSPRIVATE FSS221101 Refresh-Beatmung Online
02.11.2022
- Beatmungsgrundlagen
- Atmung vs. Beatmung
- Beatmungsparameter
- Beatmungsformen
- Komplikationen der Beatmung
MEHR INFOSPRIVATE ASS221101 Entlassmanagement Online
02.11.2022
- Versorgungsanfrage
- Anamnese Erstkontakt Klient und Angehörige
- Bedarfsermittlung für den weiteren Versorgungsumfang
- Versorgungsformen 1 zu 1 alternativ WG
- Kontaktaufnahme mit Kooperationspartnern
- Providerkontakt , Hilfsmittelkoordination
- Kostenklärung der ärztlichen Pflegeverordnung
- Terminkoordination,Pflegevertrag
- Personaldisponierung
MEHR INFOSDRAFT In-House Basiskurs Präsenz HKP Bonn
ABGESAGT
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 120 Stunden theoretischer Anteil, sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
MEHR INFOSPRIVATE BK2238 Online
24.10.2022
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 05.09.22 – 07.09.22 BK-2216 in Nordhausen
- 13.09.22 – 15.09.22 BK-2224 in Neuhaus an der Pegnitz
- 19.09.22 – 21.09.22 BK-2217 in Petershagen
- 05.10.22 – 07.10.22 BK-2218 in Aachen
- 07.10.22 – 09.10.22 BK-2225 in Appenweier
- 17.10.22 – 19.10.22 BK-2219 in Ronneburg
- 02.11.22 – 04.11.22 BK-2220 in Nordhausen
- 14.11.22 – 16.11.22 BK-2221 in Petershagen
- 22.11.22 – 24.11.22 BK-2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK-2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK-2223 in Nordhausen
MEHR INFOSPRIVATE FSS221004 NIV-Beatmung Online
26.10.2022
- Maskenbeatmung
- Definition NIV
- Indikation zur NIV
- Kontraindikation
- Vor- und Nachteile
- Respiratoren und Maskenarten
MEHR INFOSPRIVATE ASS221004 Sturzprophylaxe Online
26.10.2022
- Definition Sturz
- Ziel des Expertenstandards
- Einschätzung von Risikofaktoren
- Sturz im Alter, Ursachen
- Sturz im Krankenhaus
- Hilfsmittel zur Sturzprophylaxe
- Schenkelhalsbruch als Folge eines Sturzes
- Aufgaben der Pflegekraft
- Sturzdokumentation und Analyse
- Beratung und Information Maßnahmen zur Sturzprophylaxe
- Pflegestandard „Einsatz von Sturzmatten“
- Pflegestandard „ Maßnahmen nach einem Sturz“
MEHR INFOSPRIVATE FSS221004 NIV-Beatmung Online
26.10.2022
- Maskenbeatmung
- Definition NIV
- Indikation zur NIV
- Kontraindikation
- Vor- und Nachteile
- Respiratoren und Maskenarten
MEHR INFOSPRIVATE ASS221004 Sturzprophylaxe Online
26.10.2022
- Definition Sturz
- Ziel des Expertenstandards
- Einschätzung von Risikofaktoren
- Sturz im Alter, Ursachen
- Sturz im Krankenhaus
- Hilfsmittel zur Sturzprophylaxe
- Schenkelhalsbruch als Folge eines Sturzes
- Aufgaben der Pflegekraft
- Sturzdokumentation und Analyse
- Beratung und Information Maßnahmen zur Sturzprophylaxe
- Pflegestandard „Einsatz von Sturzmatten“
- Pflegestandard „ Maßnahmen nach einem Sturz“
MEHR INFOSBK2324 Online
19.06.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSPRIVATE BK2324 Online
19.06.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSPRIVATE BK2324 Online
19.06.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSDRAFT Kopie von VORLAGE BK
01.01.2000
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSKopie von VORLAGE
BK
d2453553-7dec-4232-92b4-78eacd9eeceb
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSDRAFT PRIVATE Kopie von VORLAGE BK
01.01.2000
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSBK2323 Online
12.06.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSPRIVATE BK2323 Online
12.06.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSPRIVATE BK2323 Online
12.06.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSDRAFT PRIVATE Kopie von VORLAGE BK
01.01.2000
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSDRAFT Kopie von VORLAGE BK
01.01.2000
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSKopie von VORLAGE
BK
e63f624c-035c-4724-8e11-57f3ec689450
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSBK2320 Online
22.05.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSBK2322 Online
05.06.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSPRIVATE BK2322 Online
05.06.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSPRIVATE BK2322 Online
05.06.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSPRIVATE In-House Kurs: Äquivalenztag Pflegedienst Kiiki Präsenzteil
Basiskurs
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs beinhaltet 120 Stunden theoretischer Anteil, sowie 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
MEHR INFOSKopie von VORLAGE
BK
6bb26f5d-f3d9-4d73-b3e3-eaa06f36d78c
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSDRAFT Kopie von VORLAGE BK
01.01.2000
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSDRAFT PRIVATE Kopie von VORLAGE BK
01.01.2000
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSBK2321 Online
30.05.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSPRIVATE BK2321 Online
30.05.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSPRIVATE BK2321 Online
30.05.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSDRAFT Kopie von VORLAGE BK
01.01.2000
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSDRAFT PRIVATE Kopie von VORLAGE BK
01.01.2000
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSKopie von VORLAGE
BK
54f1e249-fc25-439c-87b6-7ca3c9503b8a
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSPRIVATE BK2320 Online
22.05.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSPRIVATE BK2320 Online
22.05.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSDRAFT Kopie von VORLAGE BK
01.01.2000
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSKopie von VORLAGE
BK
dcddefc8-26d1-4512-8adf-943b1a7cd03f
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSDRAFT PRIVATE Kopie von VORLAGE BK
01.01.2000
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSBK2319 Online
15.05.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSPRIVATE BK2319 Online
15.05.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSPRIVATE BK2319 Online
15.05.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSDRAFT Kopie von VORLAGE BK
01.01.2000
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSKopie von VORLAGE
BK
3a8bb5a1-47ab-4034-af47-0641d00afed6
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSDRAFT PRIVATE Kopie von VORLAGE BK
01.01.2000
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSBK2318 Online
08.05.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSPRIVATE BK2318 Online
08.05.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSPRIVATE BK2318 Online
08.05.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSKopie von VORLAGE
BK
3ea93483-e990-40b9-ad65-c8f82546c435
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSDRAFT Kopie von VORLAGE BK
01.01.2000
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSDRAFT PRIVATE Kopie von VORLAGE BK
01.01.2000
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSDRAFT PRIVATE VORLAGE BK
01.01.2000
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSBK2317 Online
03.05.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSPRIVATE BK2317 Online
03.05.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSPRIVATE BK2317 Online
03.05.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSDRAFT PRIVATE Kopie von VORLAGE BK
01.01.2000
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSDRAFT Kopie von VORLAGE BK
01.01.2000
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSKopie von VORLAGE
BK
a6c65c3d-87b6-4882-9c1c-5c677ae1bfec
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSDRAFT PRIVATE Kopie von VORLAGE BK
01.01.2000
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSBK2316 Online
24.04.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSPRIVATE BK2316 Online
24.04.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSPRIVATE BK2316 Online
24.04.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSPRIVATE BK2316 Online
24.04.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSBK2315 Online
17.04.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSBK2314 Online
12.04.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSBK2313 Online
03.04.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSBK2312 Online
27.03.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSBK2311 Online
20.03.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSBK2310 Online
13.03.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSBK2309 Online
06.03.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSBK2308 Online
27.02.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSBK2307 Online
20.02.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSBK2306 Online
13.02.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSBK2305 Online
06.02.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSBK2304 Online
30.01.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSBK2303 Online
23.01.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSBK2302 Online
16.01.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSBK2301 Online
09.01.2023
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Präsenztermine stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSBK2245 Online
12.12.2022
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 05.09.22 – 07.09.22 BK-2216 in Nordhausen
- 13.09.22 – 15.09.22 BK-2224 in Neuhaus an der Pegnitz
- 19.09.22 – 21.09.22 BK-2217 in Petershagen
- 05.10.22 – 07.10.22 BK-2218 in Aachen
- 07.10.22 – 09.10.22 BK-2225 in Appenweier
- 17.10.22 – 19.10.22 BK-2219 in Ronneburg
- 02.11.22 – 04.11.22 BK-2220 in Nordhausen
- 14.11.22 – 16.11.22 BK-2221 in Petershagen
- 22.11.22 – 24.11.22 BK-2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK-2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK-2223 in Nordhausen
MEHR INFOSBK2245 Online
12.12.2022
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 05.09.22 – 07.09.22 BK-2216 in Nordhausen
- 13.09.22 – 15.09.22 BK-2224 in Neuhaus an der Pegnitz
- 19.09.22 – 21.09.22 BK-2217 in Petershagen
- 05.10.22 – 07.10.22 BK-2218 in Aachen
- 07.10.22 – 09.10.22 BK-2225 in Appenweier
- 17.10.22 – 19.10.22 BK-2219 in Ronneburg
- 02.11.22 – 04.11.22 BK-2220 in Nordhausen
- 14.11.22 – 16.11.22 BK-2221 in Petershagen
- 22.11.22 – 24.11.22 BK-2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK-2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK-2223 in Nordhausen
MEHR INFOSBK2245 Online
12.12.2022
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 05.09.22 – 07.09.22 BK-2216 in Nordhausen
- 13.09.22 – 15.09.22 BK-2224 in Neuhaus an der Pegnitz
- 19.09.22 – 21.09.22 BK-2217 in Petershagen
- 05.10.22 – 07.10.22 BK-2218 in Aachen
- 07.10.22 – 09.10.22 BK-2225 in Appenweier
- 17.10.22 – 19.10.22 BK-2219 in Ronneburg
- 02.11.22 – 04.11.22 BK-2220 in Nordhausen
- 14.11.22 – 16.11.22 BK-2221 in Petershagen
- 22.11.22 – 24.11.22 BK-2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK-2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK-2223 in Nordhausen
MEHR INFOSBK2244 Online
05.12.2022
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 05.09.22 – 07.09.22 BK-2216 in Nordhausen
- 13.09.22 – 15.09.22 BK-2224 in Neuhaus an der Pegnitz
- 19.09.22 – 21.09.22 BK-2217 in Petershagen
- 05.10.22 – 07.10.22 BK-2218 in Aachen
- 07.10.22 – 09.10.22 BK-2225 in Appenweier
- 17.10.22 – 19.10.22 BK-2219 in Ronneburg
- 02.11.22 – 04.11.22 BK-2220 in Nordhausen
- 14.11.22 – 16.11.22 BK-2221 in Petershagen
- 22.11.22 – 24.11.22 BK-2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK-2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK-2223 in Nordhausen
MEHR INFOSBK2243 Online
28.11.2022
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 05.09.22 – 07.09.22 BK-2216 in Nordhausen
- 13.09.22 – 15.09.22 BK-2224 in Neuhaus an der Pegnitz
- 19.09.22 – 21.09.22 BK-2217 in Petershagen
- 05.10.22 – 07.10.22 BK-2218 in Aachen
- 07.10.22 – 09.10.22 BK-2225 in Appenweier
- 17.10.22 – 19.10.22 BK-2219 in Ronneburg
- 02.11.22 – 04.11.22 BK-2220 in Nordhausen
- 14.11.22 – 16.11.22 BK-2221 in Petershagen
- 22.11.22 – 24.11.22 BK-2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK-2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK-2223 in Nordhausen
MEHR INFOSBK2242 Online
21.11.2022
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 05.09.22 – 07.09.22 BK-2216 in Nordhausen
- 13.09.22 – 15.09.22 BK-2224 in Neuhaus an der Pegnitz
- 19.09.22 – 21.09.22 BK-2217 in Petershagen
- 05.10.22 – 07.10.22 BK-2218 in Aachen
- 07.10.22 – 09.10.22 BK-2225 in Appenweier
- 17.10.22 – 19.10.22 BK-2219 in Ronneburg
- 02.11.22 – 04.11.22 BK-2220 in Nordhausen
- 14.11.22 – 16.11.22 BK-2221 in Petershagen
- 22.11.22 – 24.11.22 BK-2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK-2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK-2223 in Nordhausen
MEHR INFOSBK2241 Online
14.11.2022
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 05.09.22 – 07.09.22 BK-2216 in Nordhausen
- 13.09.22 – 15.09.22 BK-2224 in Neuhaus an der Pegnitz
- 19.09.22 – 21.09.22 BK-2217 in Petershagen
- 05.10.22 – 07.10.22 BK-2218 in Aachen
- 07.10.22 – 09.10.22 BK-2225 in Appenweier
- 17.10.22 – 19.10.22 BK-2219 in Ronneburg
- 02.11.22 – 04.11.22 BK-2220 in Nordhausen
- 14.11.22 – 16.11.22 BK-2221 in Petershagen
- 22.11.22 – 24.11.22 BK-2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK-2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK-2223 in Nordhausen
MEHR INFOSBK2240 Online
07.11.2022
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 05.09.22 – 07.09.22 BK-2216 in Nordhausen
- 13.09.22 – 15.09.22 BK-2224 in Neuhaus an der Pegnitz
- 19.09.22 – 21.09.22 BK-2217 in Petershagen
- 05.10.22 – 07.10.22 BK-2218 in Aachen
- 07.10.22 – 09.10.22 BK-2225 in Appenweier
- 17.10.22 – 19.10.22 BK-2219 in Ronneburg
- 02.11.22 – 04.11.22 BK-2220 in Nordhausen
- 14.11.22 – 16.11.22 BK-2221 in Petershagen
- 22.11.22 – 24.11.22 BK-2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK-2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK-2223 in Nordhausen
MEHR INFOSBK2239 Online
02.11.2022
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 05.09.22 – 07.09.22 BK-2216 in Nordhausen
- 13.09.22 – 15.09.22 BK-2224 in Neuhaus an der Pegnitz
- 19.09.22 – 21.09.22 BK-2217 in Petershagen
- 05.10.22 – 07.10.22 BK-2218 in Aachen
- 07.10.22 – 09.10.22 BK-2225 in Appenweier
- 17.10.22 – 19.10.22 BK-2219 in Ronneburg
- 02.11.22 – 04.11.22 BK-2220 in Nordhausen
- 14.11.22 – 16.11.22 BK-2221 in Petershagen
- 22.11.22 – 24.11.22 BK-2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK-2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK-2223 in Nordhausen
MEHR INFOSPRIVATE BK2238 Online
24.10.2022
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 05.09.22 – 07.09.22 BK-2216 in Nordhausen
- 13.09.22 – 15.09.22 BK-2224 in Neuhaus an der Pegnitz
- 19.09.22 – 21.09.22 BK-2217 in Petershagen
- 05.10.22 – 07.10.22 BK-2218 in Aachen
- 07.10.22 – 09.10.22 BK-2225 in Appenweier
- 17.10.22 – 19.10.22 BK-2219 in Ronneburg
- 02.11.22 – 04.11.22 BK-2220 in Nordhausen
- 14.11.22 – 16.11.22 BK-2221 in Petershagen
- 22.11.22 – 24.11.22 BK-2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK-2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK-2223 in Nordhausen
MEHR INFOSKopie von VORLAGE
BK
b9d935a9-dd1b-44df-89fe-4b7a082a4083
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSDRAFT Kopie von VORLAGE BK
01.01.2000
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSDRAFT PRIVATE Kopie von VORLAGE BK
01.01.2000
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 16.01.23 – 18.01.23 BK2301 in Aachen
- 30.01.23 – 01.02.23 BK2302 in Petershagen
- 14.02.23 – 16.02.23 BK2303 in Ronneburg
- 13.03.23 – 15.03.23 BK2305 in Aachen
- 27.03.23 – 29.03.23 BK2306 in Petershagen
- 04.04.23 – 06.04.23 BK2308 in Ronneburg
- 03.05.23 – 05.05.23 BK2310 in Aachen
- 15.05.23 – 17.05.23 BK2311 in Petershagen
- 30.05.23 – 01.06.23 BK2312 in Ronneburg
- 26.06.23 – 28.06.23 BK2314 in Aachen
MEHR INFOSPRIVATE BK2238 Online
24.10.2022
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 05.09.22 – 07.09.22 BK-2216 in Nordhausen
- 13.09.22 – 15.09.22 BK-2224 in Neuhaus an der Pegnitz
- 19.09.22 – 21.09.22 BK-2217 in Petershagen
- 05.10.22 – 07.10.22 BK-2218 in Aachen
- 07.10.22 – 09.10.22 BK-2225 in Appenweier
- 17.10.22 – 19.10.22 BK-2219 in Ronneburg
- 02.11.22 – 04.11.22 BK-2220 in Nordhausen
- 14.11.22 – 16.11.22 BK-2221 in Petershagen
- 22.11.22 – 24.11.22 BK-2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK-2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK-2223 in Nordhausen
MEHR INFOSHygienebeauftragte*r im Gesundheitswesen Online
01.11.2022
Diese Online-Weiterbildung für Hygienebeauftragte in der Pflege / im Gesundheitswesen bereitet Sie optimal auf die Arbeit als Hygienebeauftragter in der Pflege und im Gesundheitswesen vor.
Mit unserem flexiblen Konzept lernen Sie zu 100% selbstbestimmt und sparen sich die Anreise und den Arbeitsausfall durch einen Präsenzunterricht.
MEHR INFOSPRIVATE BK2233 Online
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.
Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting) und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 05.09.22 – 07.09.22 BK-2216 in Nordhausen
- 13.09.22 – 15.09.22 BK-2224 in Neuhaus an der Pegnitz
- 19.09.22 – 21.09.22 BK-2217 in Petershagen
- 05.10.22 – 07.10.22 BK-2218 in Aachen
- 07.10.22 – 09.10.22 BK-2225 in Appenweier
- 17.10.22 – 19.10.22 BK-2219 in Ronneburg
- 02.11.22 – 04.11.22 BK-2220 in Nordhausen
- 14.11.22 – 16.11.22 BK-2221 in Petershagen
- 22.11.22 – 24.11.22 BK-2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK-2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK-2223 in Nordhausen
MEHR INFOSBK2238 Online
24.10.2022
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 05.09.22 – 07.09.22 BK-2216 in Nordhausen
- 13.09.22 – 15.09.22 BK-2224 in Neuhaus an der Pegnitz
- 19.09.22 – 21.09.22 BK-2217 in Petershagen
- 05.10.22 – 07.10.22 BK-2218 in Aachen
- 07.10.22 – 09.10.22 BK-2225 in Appenweier
- 17.10.22 – 19.10.22 BK-2219 in Ronneburg
- 02.11.22 – 04.11.22 BK-2220 in Nordhausen
- 14.11.22 – 16.11.22 BK-2221 in Petershagen
- 22.11.22 – 24.11.22 BK-2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK-2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK-2223 in Nordhausen
MEHR INFOSBK2239 Online
02.11.2022
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 05.09.22 – 07.09.22 BK-2216 in Nordhausen
- 13.09.22 – 15.09.22 BK-2224 in Neuhaus an der Pegnitz
- 19.09.22 – 21.09.22 BK-2217 in Petershagen
- 05.10.22 – 07.10.22 BK-2218 in Aachen
- 07.10.22 – 09.10.22 BK-2225 in Appenweier
- 17.10.22 – 19.10.22 BK-2219 in Ronneburg
- 02.11.22 – 04.11.22 BK-2220 in Nordhausen
- 14.11.22 – 16.11.22 BK-2221 in Petershagen
- 22.11.22 – 24.11.22 BK-2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK-2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK-2223 in Nordhausen
MEHR INFOSBK2240 Online
07.11.2022
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 05.09.22 – 07.09.22 BK-2216 in Nordhausen
- 13.09.22 – 15.09.22 BK-2224 in Neuhaus an der Pegnitz
- 19.09.22 – 21.09.22 BK-2217 in Petershagen
- 05.10.22 – 07.10.22 BK-2218 in Aachen
- 07.10.22 – 09.10.22 BK-2225 in Appenweier
- 17.10.22 – 19.10.22 BK-2219 in Ronneburg
- 02.11.22 – 04.11.22 BK-2220 in Nordhausen
- 14.11.22 – 16.11.22 BK-2221 in Petershagen
- 22.11.22 – 24.11.22 BK-2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK-2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK-2223 in Nordhausen
MEHR INFOSBK2241 Online
14.11.2022
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 05.09.22 – 07.09.22 BK-2216 in Nordhausen
- 13.09.22 – 15.09.22 BK-2224 in Neuhaus an der Pegnitz
- 19.09.22 – 21.09.22 BK-2217 in Petershagen
- 05.10.22 – 07.10.22 BK-2218 in Aachen
- 07.10.22 – 09.10.22 BK-2225 in Appenweier
- 17.10.22 – 19.10.22 BK-2219 in Ronneburg
- 02.11.22 – 04.11.22 BK-2220 in Nordhausen
- 14.11.22 – 16.11.22 BK-2221 in Petershagen
- 22.11.22 – 24.11.22 BK-2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK-2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK-2223 in Nordhausen
MEHR INFOSBK2242 Online
21.11.2022
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 05.09.22 – 07.09.22 BK-2216 in Nordhausen
- 13.09.22 – 15.09.22 BK-2224 in Neuhaus an der Pegnitz
- 19.09.22 – 21.09.22 BK-2217 in Petershagen
- 05.10.22 – 07.10.22 BK-2218 in Aachen
- 07.10.22 – 09.10.22 BK-2225 in Appenweier
- 17.10.22 – 19.10.22 BK-2219 in Ronneburg
- 02.11.22 – 04.11.22 BK-2220 in Nordhausen
- 14.11.22 – 16.11.22 BK-2221 in Petershagen
- 22.11.22 – 24.11.22 BK-2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK-2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK-2223 in Nordhausen
MEHR INFOSBK2243 Online
28.11.2022
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 05.09.22 – 07.09.22 BK-2216 in Nordhausen
- 13.09.22 – 15.09.22 BK-2224 in Neuhaus an der Pegnitz
- 19.09.22 – 21.09.22 BK-2217 in Petershagen
- 05.10.22 – 07.10.22 BK-2218 in Aachen
- 07.10.22 – 09.10.22 BK-2225 in Appenweier
- 17.10.22 – 19.10.22 BK-2219 in Ronneburg
- 02.11.22 – 04.11.22 BK-2220 in Nordhausen
- 14.11.22 – 16.11.22 BK-2221 in Petershagen
- 22.11.22 – 24.11.22 BK-2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK-2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK-2223 in Nordhausen
MEHR INFOSBK2244 Online
05.12.2022
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 05.09.22 – 07.09.22 BK-2216 in Nordhausen
- 13.09.22 – 15.09.22 BK-2224 in Neuhaus an der Pegnitz
- 19.09.22 – 21.09.22 BK-2217 in Petershagen
- 05.10.22 – 07.10.22 BK-2218 in Aachen
- 07.10.22 – 09.10.22 BK-2225 in Appenweier
- 17.10.22 – 19.10.22 BK-2219 in Ronneburg
- 02.11.22 – 04.11.22 BK-2220 in Nordhausen
- 14.11.22 – 16.11.22 BK-2221 in Petershagen
- 22.11.22 – 24.11.22 BK-2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK-2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK-2223 in Nordhausen
MEHR INFOSBK2245 Online
12.12.2022
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege. Um mehr Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, vermitteln unsere langjährig erfahrenen Fachdozenten einen praxisnahen Unterricht.
Der Kurs kostet insgesamt 849,00€ und beinhaltet 120 Stunden theoretischen Anteil sowie 80 Hospitationsstunden.
Hospitation: Die Hospitationsstunden sind aufgeteilt in 40 Stunden Praktikumszeit im außerklinischen Intensivpflegebereich und 40 Stunden in der klinischen Intensivpflege.
Theorieteil: Die 120 Stunden Theorie sind in zwei Module aufgeteilt. Das Onlinemodul (3 Tage Online Zoom-Meeting)und Präsenzmodul (3 Tage in Präsenz an einem unserer 6 Standorte)
Wenn Sie den Kurs gebucht haben, erwerben Sie bitte unbedingt auch das Präsenzmodul dieses Kurses um den vollständigen Kurs zu absolvieren und auf den Gesamtpreis von 849€ zu kommen.
Folgende Termine für das Präsenzmodul stehen Ihnen zur Auswahl:
- 05.09.22 – 07.09.22 BK-2216 in Nordhausen
- 13.09.22 – 15.09.22 BK-2224 in Neuhaus an der Pegnitz
- 19.09.22 – 21.09.22 BK-2217 in Petershagen
- 05.10.22 – 07.10.22 BK-2218 in Aachen
- 07.10.22 – 09.10.22 BK-2225 in Appenweier
- 17.10.22 – 19.10.22 BK-2219 in Ronneburg
- 02.11.22 – 04.11.22 BK-2220 in Nordhausen
- 14.11.22 – 16.11.22 BK-2221 in Petershagen
- 22.11.22 – 24.11.22 BK-2226 in Neuhaus an der Pegnitz
- 28.11.22 – 30.11.22 BK-2222 in Aachen
- 12.12.22 – 14.12.22 BK-2223 in Nordhausen
MEHR INFOS