Basiskurs Halle an der Saale

Fachkraft für außerklinische Intensivpflege
Fachkraft CNI nach Anforderungen der Rahmenempfehlungen zum Ergänzungsvertrag nach §132l Abs.1 SGB V.
Dieser Kurs richtet sich an:
Dreijährig examinierte Pflegefachkräfte für:
- Gesundheits- und Krankenpflege
- Gesundheits- und Kinderkrankenpflege
- Altenpflege
- Pflegefachfrau/Pflegefachmann
Der Basiskurs im Überblick:
80 Stunden= 106 UE a 45 min
40 Stunden außerklinische Hospitation
Dieser Kurs ist in 2 Module und ein Praktikum aufgeteilt:
1. Modul: Online
Einen Teil Ihres Kurses absolvieren Sie eigenständig in E-Learning-Einheiten, die Ihnen in Video- und Schriftform zur Verfügung stehen. Der Online-Teil muss bis zu Ihrem Präsenz-Modul durchgearbeitet/ abgeschlossen sein, da hier Ihr Wissen in schriftlicher Form geprüft wird und wir Ihnen abschließend Ihr Zertifikat erstellen können.
Unser Team kann dies durch eine automatische Statistik-Erstellung nachvollziehen, sodass Sie keinen separaten Nachweis, z. B. in Form von Screenshots, erbringen müssen.
2. Modul: Präsenz-Unterricht
Der Präsenzunterricht wird an einem unserer Standorte in ganz Deutschland angeboten, idealerweise in der Nähe Ihres Wohnortes.
Dieses Modul findet bis zum 01.09.2025 an vier aufeinander folgenden Tagen und ab dem 01.09.2025 an fünf aufeinander folgenden Tagen von 8:00 bis 16:15 Uhr statt. Hier werden Ihnen praktische Inhalte wie z. B. Sekretmanagement, Kanülenmanagement und Gerätekunde nähergebracht, unterstützt durch unser Anschauungs- und Übungsmaterial. Am vierten Tag des Präsenzteils findet eine schriftliche Prüfung im Multiple-Choise-Format statt; ab dem 01.09.2025 wird die Prüfung am fünften Tag durchgeführt. Nach Bestehen der Prüfung erhalten Sie einen „Hospitationsnachweis“, der die bereits absolvierten Stunden bestätigt. Diesen Nachweis nehmen Sie mit in Ihr Praktikum.
Praktikum:
Sie müssen für den Basiskurs 40 Stunden außerklinisch in einem ambulanten Intensivpflegedienst mit häuslicher 1:1 Beatmungspflege oder einer außerklinischen WG-Intensivpflegeeinrichtung absolvieren.
Sollten Sie noch Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
Fragen Sie unsere Dozenten oder melden Sie sich unter info@dipa-akademie.de sowie telefonisch unter: 02404 9220460.
Machen Sie Ihre Weiterbildungen bei der DIPA Digital – jederzeit und überall!
Ihre Akademie für Weiter- und Fortbildungen in Pflegeberufen
Die deutsche Intensivpflege Akademie – kurz DIPA – bringt Ihnen praxisnah fachspezifische und allgemeinspezifische Pflegeinhalte näher.
Mit diesem Bundle erfüllen Sie alle Anforderungen des Medizinischen Dienst der Krankenkassen für Sie als Pflegefachkraft oder als Arbeitgeber.
Mit DIPA Digital erhalten Sie Ihr Wissen zeit- und ortsunabhängig.
Über regelmäßige Zoom-Webseminare stehen Ihnen persönliche Beratung und der Austausch mit Kollegen und Dozenten zur Verfügung.
Theoretische Inhalte mit Alltagssituationen greifbar machen
Unsere E-Learning-Einheiten aktualisieren Ihren Wissensstand und vermitteln die Inhalte mit vielen Beispielen und Tipps aus dem Pflegealltag. Ob Altenpfleger/in, Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder Kinderkrankenpfleger/in, in einer offenen und wertfreien Atmosphäre können Probleme und Fragen über die Kommentar- und Feedbackfunktion angesprochen werden und es wird gemeinsam ein Lösungsansatz gefunden.
Die allgemeinen Pflichtfortbildungen: Nicht nur Pflicht, sondern auch hilfreich für optimale Pflege
Jede Pflegefachkraft ist verpflichtet jährlich gewisse Fortbildungen nachzuweisen. Außerdem liegt es im absoluten Interesse unseres pflegerischen Verständnisses auf aktuellem Stand der Pflegewissenschaft zu bleiben und so unsere Patienten optimal versorgen zu können.